Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

Das bringt der Tag

Bildbeitrag
>

Mittwoch, 10. Januar: Das bringt der Tag

Mittwoch, 10. Januar: Das bringt der Tag

Sondierungsgespräche gehen in Endphase +++ Elterngeld Plus im Bundeskabinett +++ IG Metall: Weitere Warnstreiks +++ Winterklausur der Freien Wähler in Neuburg an der Donau +++ Erster Wettbewerb beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Die Unterhändler von CDU, CSU und SPD nehmen heute Anlauf auf den Abschluss ihrer Sondierungen am Donnerstag. Zunächst sollten am Vormittag in der CDU-Zentrale in Berlin jene Facharbeitsgruppen zusammenkommen, die ihre Arbeit noch nicht oder noch nicht zufriedenstellend abgeschlossen haben. Ebenfalls im Laufe des Vormittags will sich die kleine Steuerungsrunde um Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, den SPD-Vorsitzenden Martin Schulz und CSU-Chef Horst Seehofer treffen.

Mitten in den Sondierungsgesprächen für eine neue große Koalition kommt die geschäftsführende Bundesregierung heute zu einer Kabinettssitzung zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt ist ein Bericht des Familienministeriums zum "Elterngeld Plus", das 2015 eingeführt worden war. Es soll das Einkommen ergänzen, wenn Eltern Teilzeit arbeiten. Damit wird der Wiedereinstieg von Müttern in den Beruf erleichtert und Vätern mehr Zeit für Kinder gegeben. Das Elterngeld Plus beträgt mindestens 150, höchstens 900 Euro. 

Heute will die IG Metall die Warnstreiks weiter ausdehnen. Sie ruft alleine in Bayern in 48 Betrieben die Belegschaften zu Aktionen auf, unter anderem bei Siemens, Schaeffler, Leoni und der Zahnradfabrik Passau. Die Schwerpunkte liegen in München, Augsburg, Passau und der Oberpfalz. Die Gewerkschaft fordert in der aktuellen Tarifauseinandersetzung sechs Prozent mehr Geld. Außerdem sollen Beschäftigte das Recht bekommen, zeitweise ihre Arbeitszeit zu verringern, bei einem teilweisen Lohnausgleich.

Die Landtagsfraktion der Freien Wähler trifft sich von heute bis Freitag in Neuburg an der Donau zu ihrer Winterklausur. Zentrales Thema der Klausur ist die Abschaffung der umstrittenen Straßenausbaubeiträge. Es werde darum gehen, wie die sogenannten Strabs zeitnah zu Fall gebracht werden können, sagte Fraktionschef Hubert Aiwanger vor Beginn des Klausur. Die Partei startet am 22. Januar eine Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren gegen die umstrittenen Straßenausbaubeiträge.

Der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding beginnt am Nachmittag mit den 20-Kilometer-Rennen der Männer. Mit Simon Schempp und Erik Lesser sind zwei deutsche Skijäger wieder dabei, die beim ersten Heim-Weltcup in Oberhof verletzt oder krank gefehlt haben. Die Wettkämpfe stehen im Zeichen des Jubiläums 40 Jahre Biathlon-Weltcup in der Chiemgau-Arena.