Bildbeitrag
Bildbeitrag
>

Freitag, 9. März: Das bringt der Tag

Freitag, 9. März: Das bringt der Tag

SPD legt Ministerliste für GroKo vor +++ Merkel auf Handwerksmesse in München +++ Paralympische Winterspiele in Pyeonchang werden eröffnet +++ Protestaktion bei Conti Roding +++ Bund Naturschutz stellt Gutachten zum Riedberger Horn vor +++

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Die SPD-Spitze will die Besetzung ihrer sechs Ministerposten in der erneuten großen Koalition am Vormittag (10.00 Uhr) offiziell beschließen und der Öffentlichkeit präsentieren. Zunächst wird das Präsidium tagen, anschließend der 45 Mitglieder zählende Vorstand. Bereits durchgesickert war, dass der bisherige Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz Bundesfinanzminister und Vizekanzler werden soll. Als neuer Außenminister anstelle von Sigmar Gabriel ist Heiko Maas eingeplant. 

Wenige Tage vor ihrer vierten Wahl zur Kanzlerin will CDU-Chefin Angela Merkel mit den Chefs der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft über deren Erwartungen an die große Koalition sprechen. Sie erhoffe sich eine "rege Diskussion" über die Koalitionsvereinbarungen, sagte Merkel in ihrem Video-Podcast mit Blick auf das Treffen am Rande der Internationalen Handwerksmesse in München. Auch die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle auf Stahl und Aluminium und die Folgen für die exportorientierte deutsche Wirtschaft dürften zur Sprache kommen.

Zwölf Tage nach dem Ende der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang werden am Freitag um 12.00 Uhr MEZ an gleicher Stätte die 12. Paralympics eröffnet. Bei den Spielen für Wintersportler mit Behinderung werden bis zum 18. März in der Bergregion um Pyeongchang und in der östlichen südkoreanischen Küstenstadt Gangneung 133 Medaillensätze vergeben.

Die IG Metall hat für heute Morgen (9.15 Uhr) zu einer Protestaktion gegen den geplanten Arbeitsplatzabbau im Continental-Werk in Roding aufgerufen. An der rund einstündigen Aktion, zu der auch der Rodinger Bürgermeister Franz Reichhold, Rodinger Stadträte und regionale Abgeordnete erwartet werden, werden nach Einschätzung der Betriebsratsvorsitzenden Claudia Hecht rund 300 Menschen teilnehmen. Die Kundgebung soll vor dem Bürogebäude von Conti am Stadtrand von Roding stattfinden.

Die umstrittene Skischaukel am Riedberger Horn ist wegen geologischer Gefahren nach Ansicht des Bund Naturschutzes, BN, nicht genehmigungsfähig. Zu diesem Schluss kommt ein geologisches Gutachten, das der BN in Auftrag gegeben hat und das heute in Kempten vorgestellt wird. Der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz (CSU) sagte im Vorfeld der Vorstellung zu dem BN-Gutachten: Im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens für die Baumaßnahmen am Riedberger Horn müsse die Geologie dort ohnehin noch einmal geprüft werden.