„Harmonie“ ist das Wort der Stunde auf dem Parteitag der CSU. Markus Söder und Horst Seehofer demonstrierten Einigkeit und Stärke, und Angela Merkel sagte, dass sie sich freue, bei CSU zu Gast zu sein. Sie bekam Standing Ovations. Vor einem Jahr war sie gar nicht gekommen.
Die SPD ist bereit, Sondierungsgespräche mit der Union zu führen. Das hat Parteichef Schulz nach Sitzungen der zuständigen SPD-Gremien bekannt gegeben. Ziel sei eine stabile Regierung, für ihn ist aber auch eine Minderheitsregierung denkbar. Die Gespräche zur Bildung einer Regierung sollen dann Anfang nächsten Jahres beginnen.
Beim EU-Gipfel in Brüssel haben die 27 Staats- und Regierungschef der EU die zweite Phase für den Brexit eingeläutet. Dabei geht es vor allem um eine Übergangsphase nach dem britischen EU-Austritt und einen Handelsvertrag.
In Österreich haben konservative ÖVP und rechtspopulistische FPÖ ein Regierungsbündnis vereinbart. Das berichteten Verhandlungskreise nach stundenlangen letzten Gesprächsrunden am Abend in Wien. Vorbehaltlich der Zustimmung der Parteigremien soll die neue Koalition zum Wochenanfang vereidigt werden. Der 31-jährige ÖVP-Chef Sebastian Kurz wäre damit der europaweit jüngste Regierungschef.
Der Sternstundentag des Bayerischen Rundfunks hat mehr als 7,7 Millionen Euro eingebracht. Damit ist der Rekord vom letzten Jahr noch übertroffen. Seit 6 Uhr früh haben zahlreiche Prominente und Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks an den Telefonen der Hotline gesessen und Spendenanrufe entgegengenommen. Höhepunkt war die Spendengala im BR Fernsehen. Auch eine Online-Spende ist möglich. Das gespendete Geld kommt Kindern in Not zugute – in Deutschland und aller Welt.