Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Freitag, 13. Juli: Das bringt der Tag

US-Präsident in London: Große Anti-Trump-Proteste erwartet +++ Arbeitsminister stellt Pläne für Rentenreform vor +++ VW-Dieselskandal: Gericht urteilt, ob Zulieferer Bosch Unterlagen herausgeben muss +++ Warnstreiks bei Real-Supermärkten

US-Präsident Trump trifft sich heute in London mit Großbritanniens Premier May und der Queen. Die Sicherheitskräfte rechnen mit Protesten im ganzen Land. Londons Bürgermeister Sadiq Khan rief am Donnerstagabend dazu auf, friedlich zu bleiben. Die Initiative "Stop Trump" erwartet allein in London etwa 100.000 Demonstranten.

Arbeitsminister Hubertus Heil, SPD, stellt heute Vormittag seine Pläne für eine Rentenreform vor. Nach seinen bisherigen Ankündigungen sind mit diesem ersten Rentenpaket unter anderem Verbesserungen bei der Mütterrente geplant. Vorgesehen ist zudem eine Besserstellung von Erwerbsminderungsrentnern. Geringverdiener sollen bei den Sozialbeiträgen entlastet werden.

Das Landgericht Stuttgart entscheidet heute, ob der Zulieferer Bosch bei der juristischen Aufarbeitung des VW-Diesel-Skandals die Herausgabe von Unterlagen verweigern darf. Konkret geht es um E-Mail-Wechsel zwischen Beschäftigten des Zulieferers und VW-Mitarbeitern sowie einen Brief der Bosch-Rechtsabteilung an VW. Die Kläger wollen, dass Bosch die Unterlagen herausgibt, der Zulieferer weigert sich bislang.

Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter der Supermarktkette Real zum Warnstreik aufgerufen, weil das Unternehmen seine Beschäftigten nicht mehr nach dem Flächentarif des Einzelhandels bezahlt. In Bayern werden 25 Standorte bestreikt. In Nürnberg, Memmingen, Augsburg und Hallstadt finden gemeinsame Kundgebungen statt. Am Samstag wird auch den in Real-Märkten in Niederbayern und der Oberpfalz gestreikt. Voraussichtlich bleiben aber keine Supermärkte geschlossen, weil Leihkräfte einspringen.