Drei Viertel der Deutschen finden, dass die Bundesregierung ihren Job nicht ordentlich macht: 78 Prozent der Bürger sind weniger bzw. gar nicht zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung - das sind 15 Punkte mehr im Vergleich zum Vormonat. Zufrieden mit der Arbeit des Kabinetts sind aktuell nur 21 Prozent. Das hat eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend diese Woche ergeben.
Seehofer verliert massiv an Zustimmung
Schaut man auf die beiden Hauptakteure des Streits um die Asyl- und Flüchtlingspolitik, so ergibt sich ein differenzierteres Bild: Angela Merkel verliert zwei Prozentpunkte Zustimmung und liegt bei 48 Prozent. Horst Seehofer hingegen stürzt um 16 Punkte ab: Mit seiner Arbeit sind aktuell 27 Prozent der Befragten zufrieden. Damit erreicht er erneut den niedrigsten Wert, der für ihn im ARD-DeutschlandTrend gemessen wurde. 73 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass Horst Seehofer mit seinem Verhalten gegenüber Angela Merkel die Union geschwächt hat; 23 Prozent sehen das anders. Gleichzeitig finden 55 Prozent es gut, dass mit Horst Seehofer jemand offen Merkels Kurs in der Asyl- und Flüchtlingspolitik kritisiert. Dass CDU und CSU zerstritten sind und keinen gemeinsamen Kurs haben - dieser Aussage stimmen 70 Prozent der Befragten zu; 25 Prozent stimmen dieser Aussage nicht zu.
Sonntagsfrage: leichter Verlust für Union, Zugewinn für AfD
Bei der Sonntagsfrage gibt es nur wenig Bewegung: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 30 Prozent, ein Punkt weniger im Vergleich zum Vormonat. Die SPD liegt stabil bei 18 Prozent. Die AfD verbessert sich um einen Punkt und kommt auf 16 Prozent; die FDP bleibt unverändert bei 8 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt und kommt auf 9 Prozent; die Grünen verbessern sich um einen Punkt und landen bei 14 Prozent.