Zweieinhalb Wochen nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen entscheidet die SPD, ob sie Gespräche mit der Union über eine große Koalition aufnimmt. Die Parteispitze schlägt den 600 Delegierten vor, ergebnisoffene Gespräche mit der Union zu führen. Die Jungsozialisten wollen beantragen, dass ein Regierungsbündnis mit der Union ausgeschlossen wird. Parteichef Schulz stellt sich auf dem Parteitag in Berlin zur Wiederwahl.
Angesichts der dramatischen Lage vieler Flüchtlinge in Libyen empfängt Bundeskanzlerin Merkel den Ministerpräsidenten des Landes, Fajis al-Sarradsch. Bei dem Treffen in Berlin soll es um die Stabilisierung des nordafrikanischen Staates und bessere Bedingungen für Migranten gehen. Hintergrund sind eine dramatische Menschenrechtslage und Berichte über Fälle von Sklavenhandel. Libyen liegt auf der zentralen Fluchtroute über das Mittelmeer nach Europa.
Schon seit 2015 läuft gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission, weil in vielen Städten die Luft zu stark mit Schadstoffen belastet ist. Jetzt will die EU-Kommission Klage beim Europäischen Gerichtshof einreichen.
Ein Dreivierteljahr vor dem offiziellen Start besiegelt der Landtag endgültig die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Bayern. Das neue G9 startet mit Beginn des kommenden Schuljahres 2018/19 für alle Fünft- und Sechstklässler. De facto sind damit die jetzigen Fünftklässler der erste G9-Jahrgang. Die Rückkehr zum G9 ist Teil eines größeren Bildungspakets für alle Schularten. Gymnasiasten sollen aber die Möglichkeit haben, die elfte Klasse auszulassen und weiterhin in acht Jahren zum Abitur zu kommen.
Im Prozess gegen einen früheren Chefarzt wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung werden die Plädoyers erwartet. Wie das Landgericht Bamberg mitteilte, könnte im Anschluss auch ein Urteil verkündet werden, je nach Umfang der Plädoyers. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 46-Jährigen vor, im Dezember 2016 eine ihm unterstellte Mitarbeiterin am Arbeitsplatz zu einer sexuellen Handlung gezwungen zu haben. Aufgrund des verschärften Sexualstrafrechts wertet sie dies als Vergewaltigung. Der Angeklagte hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.