Der frühere BMW-Manager Herbert Diess ist neuer Vorstandschef von VW. Das hat der Aufsichtsrat des weltgrößten Autokonzerns am Abend beschlossen. Der bisherige VW-Markenchef löst damit mit sofortiger Wirkung Matthias Müller ab. Diess soll das Unternehmen für neue Aufgaben fit zu machen, heißt es bei Volkswagen.
Bundeskanzlerin Merkel hat eine deutsche Beteiligung an einem Militärschlag in Syrien ausgeschlossen. Zugleich betonte sie aber, dem syrischen Präsidenten Assad und seinen Verbündeten müsse klargemacht werden, dass Chemiewaffen nicht eingesetzt werden dürfen. Dazu werde Deutschland nach Merkels Worten alle Aktivitäten im UN-Sicherheitsrat unterstützen, ebenso die Arbeit der Organisation für das Verbot chemischer Waffen.
Nach dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Spion Skripal und dessen Tochter haben unabhängige Experten britische Erkenntnisse bestätigt. Allerdings nannte die OPCW weder den Namen des eingesetzten Giftes noch die Herkunft. Es heißt aber, dass das untersuchte Material von hohem Reinheitsgrad sei. Die Experten gehen deshalb davon aus, dass das Gift in einem professionellen Labor hergestellt wurde.
Israel hat am Holocaust-Gedenktag der sechs Millionen ermordeten Juden gedacht. Am Vormittag heulten landesweit für zwei Minuten die Sirenen, der Verkehr kam zum Erliegen, die Menschen versammelten sich mit gesenkten Köpfen am Straßenrand, um innezuhalten. In Tel Aviv blieben Restaurants und Cafés geschlossen, in den Gedenkstätten wurden Kränze niedergelegt.
Bayerns Ministerpräsident Söder hat die diesjährige Landesgartenschau eröffnet. Er lobte die Schau in Würzburg in seiner Eröffnungsrede als ein herausragendes Beispiel, das Tradition und Moderne elegant miteinander verbinde. Erwartet werden bis Anfang Oktober bis zu eine Million Besucher.