Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA plant das nordkoreanische Militär, vier Mittelstrecken-Raketen über Japan hinweg auf Guam zu feuern; die Raketen sollen demnach 30 bis 40 Kilometer vor der US-Militärbasis im Meer niedergehen. US-Präsident Trump hat unterdessen seine Drohungen gegenüber Nordkorea bekräftigt. Trump sagte in seinem Golfclub im US-Staat New Jersey, vielleicht seien seine bisherigen Aussagen nicht hart genug gewesen.
Im Skandal mit verseuchten Eiern haben die niederländischen Behörden zwei Personen festgenommen. Die Männer stünden in Verdacht, das Insektengift Fipronil illegal eingesetzt zu haben. Das Desinfektionsmittel Dega 16, das im Verdacht steht, im europäischen Ausland mit der Chemikalie Fipronil versetzt und in Hühnerställen angewendet worden zu sein, ist in bayerischen Geflügelgroßbetrieben nicht nachgewiesen worden, so Bayerns Verbraucherschutzministerin Scharf.
Im niedersächsischen Landtag haben sich alle Fraktionen für eine Selbstauflösung des Parlaments ausgesprochen. Über diesen Schritt wird erst am 21. August endgültig abgestimmt; am 15. Oktober soll dann ein neuer Landtag gewählt werden. Hintergrund ist der Verlust der knappen rot-grünen Mehrheit im Parlament durch den Wechsel der grünen Abgeordneten Twesten zur CDU.
Die türkische Regierung geht weiter hart gegen Journalisten vor. Laut Medienberichten wurden bei Razzien in Istanbul 35 Medienvertreter festgenommen. Wie in anderen Fällen werfen die Behörden den Journalisten Verbindungen zur Gülen-Bewegung vor.
Die ARD und Mehmet Scholl haben sich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit ab sofort zu beenden. Damit endet die neunjährige Kooperation mit dem Fußballexperten. Zuletzt hatte es während des Confed-Cups Streit gegeben, weil Scholl die ARD-Berichterstattung über Doping nicht akzeptieren wollte.