Die USA ziehen sich aus dem Atomabkommen mit dem Iran zurück. Das hat US-Präsident Trump am Abend bekanntgegeben. In einer Rede bezeichnete er die Regierung in Teheran als Terror-Regime und kritisierte den 2015 geschlossenen Vertrag als völlig unzureichend. Das Abkommen habe keinen Frieden gebracht und werde das nie tun, so Trump. Der Iran habe trotz der Vereinbarung sein Streben nach Atomwaffen fortgesetzt. Trump kündigte schärfste Wirtschafts-Sanktionen gegen den Iran an. Zugleich erklärte er sich zu neuen Verhandlungen bereit.
Nach der Kollision mit zwei Todesopfern bei Aichach hat die Polizei am Dienstag den 24 Jahre alten Mitarbeiter der Deutschen Bahn vorübergehend festgenommen. Gegen den Mann wurde später vom Ermittlungsrichter in Augsburg zwar Haftbefehl erlassen, der Fahrdienstleiter muss vorläufig allerdings nicht ins Gefängnis. Die Ermittler werfen dem Bahnmitarbeiter vor, für das Unglück wenige Hundert Meter entfernt vom Bahnhof im schwäbischen Aichach verantwortlich zu sein.
Deutschland ist so sicher wie seit über einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Die Zahl der Straftaten ist der neuen Kriminalitätsstatistik zufolge im vergangenen Jahr auf knapp 5,8 Millionen gesunken. Das ist die niedrigste Zahl seit 1992. Wie Innenminister Seehofer bei der Vorstellung der Statistik betonte, stieg gleichzeitig die Aufklärungsquote auf einen neuen Höchststand. Demnach wurden bei fast sechs von zehn Verbrechen Verdächtige ermittelt. Der Anteil der Ausländer unter den Verdächtigen ging zurück - auf rund ein Drittel. Während es weniger Gewaltverbrechen sowie Einbrüche und Diebstähle gab, stieg die Zahl der Drogendelikte. Außerdem wurden mehr Ermittlungsverfahren in Sachen Kinderpornos registriert.
Audi stoppt die Auslieferung der vor allem als Dienstwagen beliebten Modelle A6 und A7 mit 271-PS-Dieselmotor. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) leitete eine Anhörung ein, wie ein Sprecher am Dienstag sagte. Audi-Vorstandschef Rupert Stadler sagte, der jüngste Verdachtsfall sei vergangene Woche bei internen Prüfungen entdeckt und dem KBA in Flensburg gemeldet worden. Dabei gehe es um den seit 2014 in rund 60.000 Fahrzeuge vom Typ A6 und A7 eingebauten Sechszylinder-Diesel mit 271 PS. Beide Modelle werden gerade von Nachfolgemodellen abgelöst.
Bayern führt ein eigenes Familiengeld ein. Die Staatsregierung hat heute einen Gesetzentwurf dazu auf den Weg gebracht. Eltern von ein- und zweijährigen Kindern sollen 250 Euro pro Monat bekommen, ab dem dritten Kind sind es 300 Euro. Das Geld soll schon im September überwiesen werden - also noch vor der Landtagswahl im Oktober. Kritik kommt von der SPD. Fraktionschef Rinderspacher wirft der CSU vor, viel Geld unters Volk zu bringen - als Wahlgeschenk. Aus Sicht der Sozialdemokraten wäre es besser, die Gebühren für Krippe und Kita abzuschaffen.