Die in Niedersachsen von den Grünen zur CDU gewechselte Landtagsabgeordnete Elke Twesten soll erstmals an einer Sitzung der Unionsfraktion teilnehmen. Der CDU-Kreisverband Rotenburg/Wümme hat bereits einstimmig für die Aufnahme gestimmt. Twestens Wechsel hatte eine Regierungskrise in Niedersachsen ausgelöst, da Rot-Grün damit seine Ein-Stimmen-Mehrheit im Parlament verloren hat. Am 15. Oktober soll ein neuer Landtag gewählt werden.
Die monatelangen Tarifverhandlungen im bayerischen Einzelhandel könnten mit einer Einigung zu Ende gehen. Die Gewerkschaft Verdi kündigte zuvor an, dass sie einen Abschluss für möglich hält. Auch die Arbeitgeber streben bei der vierten Verhandlungsrunde in München ein Ende des Tarifstreits an. Sie bieten bislang 3,8 Prozent mehr Gehalt an. In den vergangenen zwei Wochen hat es bereits Einigungen in Baden-Württemberg und in Niedersachsen gegeben.
Im Prozess gegen einen 21 Jahre alten Mann will die Jugendkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth das Urteil sprechen. Der Angeklagte hat die ihm vorgeworfenen Brandstiftungen ausnahmslos gestanden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem besonders schwere Brandstiftung mit versuchtem Mord und gefährliche Körperverletzung vor. Mehrfach soll der Angeklagte nachts Feuer in Wohngebäuden gelegt haben - mehrere Bewohner erlitten dadurch Rauchvergiftungen. Die Taten ereigneten sich zwischen September 2015 und Juni 2016 im Raum Nürnberg und Fürth.
In Augsburg wird der Träger des diesjährigen Friedenspreises bekannt gegeben. Mit dem Preis werden seit 1985 alle drei Jahre Personen ausgezeichnet, die sich um ein tolerantes und friedfertiges Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben. Die Verleihung des mit 12.500 Euro dotierten Preises soll am 21. Oktober stattfinden. Bisherige Preisträger waren unter anderem Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker (1920-2015) und der Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow. Anlass für den Preis ist das Augsburger Friedensfest. Es wird seit 1650 jedes Jahr am 8. August gefeiert.
Speerwerferin Katharina Molitor kann am fünften Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London ihren Titel verteidigen. Die Goldmedaillengewinnerin von Peking 2015 kam in dieser Saison lange nicht in Schwung, überzeugte aber in der Qualifikation im Olympiastadion mit 65,37 Metern. Favoritinnen sind Weltrekordlerin und Olympiasiegerin Barbora Spotakova aus Tschechien, Sara Kolak aus Kroatien und Lyu Huihui aus China.