Mit einem zentralen Festakt feiern Politiker und Bürger den Tag der Deutschen Einheit in Mainz. Heute werden zahlreiche Spitzenpolitiker in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt erwartet, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der scheidende Bundestagspräsident Norbert Lammert und Kanzlerin Angela Merkel.
Nach 18 Tagen geht auf der Theresienwiese in München das Oktoberfest zu Ende. Allem Anschein nach ist die diesmal bis zum Tag der Deutschen Einheit ausgedehnte Wiesn wieder zu ihrer ursprünglichen Besucherstärke zurückgekehrt. Festleiter Josef Schmid rechnet damit, dass die Marke von sechs Millionen Besuchern geknackt wird.
Mit einem Generalstreik wollen Gewerkschaften und andere Organisationen heute in Katalonien gegen die Polizeigewalt während des umstrittenen Unabhängigkeitsreferendums protestieren. Aufgerufen dazu haben unter anderem Gewerkschaften, die separatistische Bürgerinitiative ANC sowie der nationalistische Kulturverein „Omnium Cultural“.
Eine Jury gibt heute in Stockholm bekannt, wer den Nobelpreis in Physik erhält. Als Anwärter werden die Forscher Rainer Weiss und Kip Thorne des Ligo-Observatoriums in den USA gehandelt. Sie hatten den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen verkündet. An der spektakulären Entdeckung waren auch deutsche Physiker maßgeblich beteiligt.
Heute ist Tag der offenen Moschee in Deutschland, bayernweit sind etwa 200 Moscheen geöffnet. Vor allem in den Städten wie München, Nürnberg, Augsburg oder Würzburg. Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime beklagt eine zunehmende Feindseligkeit gegen Muslime. Hier sei der "Tag der offenen Moschee" eine gute Möglichkeit, Vorurteile abzubauen und sich kennenzulernen