Bundesarbeitsministerin
Andrea Nahles (SPD) schätzt die Mehrkosten durch Flüchtlinge im Jahr 2016 auf
bis zu 3,3 Milliarden Euro. So viel werde man für die Sozialausgaben und
die Integration der Migranten in den Arbeitsmarkt brauchen. Bis 2019 würden
rund sieben Milliarden Euro benötigt. Zugleich betonte Nahles, dass Deutschland
auch von den Flüchtlingen profitiere. Wegen des Fachkräftemangels sei man auf Zuwanderer
angewiesen.
Auf dem Münchner Odeonsplatz haben zahlreiche Landwirte aus
ganz Deutschland gegen den niedrigen Milchpreis protestiert. Mit
hunderten Traktoren fuhren sie in die Innenstadt. Die Aktion war der Abschluss
einer bundesweiten Sternfahrt.
Bayern verzeichnet die niedrigste August-Arbeitslosenquote seit 20 Jahren. Die Quote lag bei 3,6 Prozent, damit waren im vergangenen Monat insgesamt 253.525 Menschen ohne Arbeit. Im August 2014 war die Quote 0,1 Prozentpunkte höher. Deutschlandweit ist die Arbeitslosenzahl aber saisonbedingt gestiegen.
Zwei Wochen nach dem Bombenanschlag in Bangkok ist der mutmaßliche Haupttäter an der Grenze zu Kambodscha gefasst worden. Laut thailändischer Regierung handelt es sich um einen Ausländer mit chinesischem Pass. Unklar ist, ob das Dokument gefälscht ist. Bei dem Bombenanschlag auf den Erawan-Schrein in Bangkok waren 20 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 120 verletzt worden.