Bildrechte: dpa-Bildfunk
Audiobeitrag

Frachthafen im chinesischen Shanghai

Bildbeitrag
>

Chinesische Strafzölle auf 128 US-Produkte

Chinesische Strafzölle auf 128 US-Produkte

Als Reaktion auf von US-Präsident Donald Trump verhängte Strafzölle hat China eigene Strafen gegen die USA umgesetzt. Insgesamt wurden 128 US-Produkte mit Zöllen von 15 bis 25 Prozent belegt, wie das Finanzministerium in Peking mitteilte.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Es seien Importgüter im Wert von drei Milliarden Dollar, umgerechnet 2,4 Milliarden Euro, betroffen, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Am stärksten besteuert seien Obst und Schweinefleisch aus den USA. Außerdem seien Wein, Nüsse und Aluminiumschrott betroffen. Das chinesische Handelsministerium erklärte, man wolle zwar einen Streit vermeiden, habe aber "absolut keine Angst vor einem Handelskrieg" mit den USA.

US-Zölle zunächst nur gegen China

Trump hatte im März Zölle auf Stahl und Aluminium aus China verhängt. Entsprechende Produkte aus der EU und von anderen wichtigen Handelspartnern wie Kanada und Mexiko bleiben vorerst von Zöllen verschont. Ausgesetzt wurden sie aber nur vorläufig bis zum 1. Mai. Laut dem US-Präsidenten, der China mit weiteren Strafzöllen belegen will, sollen Produkte im jährlichen Handelswert von bis zu 60 Milliarden Dollar besteuert werden, darunter vor allem solche aus dem Hightech-Bereich. Begründet wurde die Maßnahme mit unfairen Handelspraktiken und Diebstahl geistigen Eigentums durch China.