CSU-Chef und Ministerpräsident Horst Seehofer hat offenbar im erweiterten Präsidium der CSU angekündigt, künftig nur noch Parteichef bleiben zu wollen. Teilnehmer berichten dem BR, dass Seehofer erklärt habe, eines seiner beiden Ämter abzugeben, um sich auf Berlin zu konzentrieren. Dies könne im Februar der Fall sein.
Hinter der in Potsdam gefundenen mutmaßlichen Paketbombe steckt nach Erkenntnissen der Ermittler eine Millionenerpressung gegen den Paketdienst DHL. Das sagte Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) in Potsdam. Damit sei klar, dass die Bedrohung mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" nicht dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt der brandenburgischen Landeshauptstadt gegolten habe.
Die AfD hat auf ihrem zweitägigen Parteitag ihren Vorstand neu bestimmt. Unter anderem konnten sich Fraktionschefin Weidel und die Berliner Bundestagsabgeordnete von Storch bei der Wahl der sechs Beisitzer durchsetzen. Bundesschatzmeister Fohrmann wurde im Amt bestätigt. Er sitzt für die AfD im Berliner Abgeordnetenhaus. Neuer Parteivorsitzender ist Bundestagsfraktionschef Gauland.
Der langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete Ewald Schurer ist heute früh in seinem oberbayerischen Heimatort Ebersberg gestorben, wie die örtliche SPD bestätigte. Schurer wurde 63 Jahre alt. Der Landesvorstand gedachte Schurer heute zu Beginn einer Sitzung mit einer Schweigeminute.
Beim Weltcup im russischen Nischni Tagil haben die deutschen Skispringer einen Doppelsieg gefeiert. Andreas Wellinger landete auf dem ersten Platz vor seinem Teamkollegen Richard Freitag. Dritter wurde der Österreicher Stefan Kraft. Markus Eisenbichler auf Platz vier rundete das famose Ergebnis der DSV-Adler ab. Beim Weltcup im schwedischen Östersund hat Biathletin Denise Herrmann nach ihrem Sieg im Einzel auch die Verfolgung über zehn Kilometer gewonnen. Beim Weltcup-Riesenslalom in Beaver Creek hat am Abend Stefan Luitz den Sprung aufs Podest geschafft. Nach der Führung im ersten Durchgang belegte er am Ende Platz drei.