Nach dem geplanten Ende ihrer Sondierungen über eine mögliche neue Bundesregierung wollen Union und SPD das Ergebnis bewerten. Dazu kommen am Morgen die Spitzengremien von CDU und SPD in Berlin zusammen. Zunächst tagen die engeren Parteiführungen in den Präsidien, dann die größeren Vorstände. Gegen Mittag sollen die Bundestagsfraktionen von Union und SPD informiert werden. Bei der CSU ist auch eine eigene Sitzung der Bundestagsabgeordneten vorgesehen.
Die Grünen-Fraktion im Bundestag wählt heute ihre Doppelspitze. Die bisherigen Fraktionschefs Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter treten ohne Gegenkandidaten erneut an. Am Mittag wollen sich die beiden nach der Wahl äußern. Auch die Parlamentarische Geschäftsführerin Britta Haßelmann stellt sich wieder zur Wahl und hat keine Konkurrenz.
Die IG Metall in Bayern verstärkt mit ihrer Warnstreik-Welle den Druck auf die Arbeitgeber. So wird heute Abend Europas größtes BMW Werk mit rund 18.000 Beschäftigten im niederbayerischen Dingolfing bestreikt. Die Beschäftigten der Spätschicht sind aufgerufen, die Arbeit bereits um 19 Uhr statt zum Schichtende um 22 Uhr niederzulegen. BMW-Beschäftigte in Niederbayern und der Oberpfalz streiken heute weiter. Bereits ab 9.45 Uhr soll bei BMW in Regensburg gestreikt werden, auch andere Firmen schließen sich der Aktion in Regensburg an. Bei BMW in Landshut geht der Streik ab 9.15 Uhr los. Auch 6.000 Gewerkschaftsmitglieder im Allgäu sind aufgerufen, heute an der sogenannten Frühschluss-Aktion teilzunehmen – und den Dienst deutlich früher zu beenden.
Die Tschechen wählen heute und morgen einen neuen Präsidenten. In der ersten Runde der Wahl treten insgesamt neun Kandidaten an, darunter Amtsinhaber Milos Zeman. Der 73-jährige Staatschef und Ex-Kommunist war nach 1989 Chef der Sozialdemokratischen Partei, Parlamentspräsident und Regierungschef. Seit 2013 ist Zeman Präsident, er bewirbt sich um eine zweite fünfjährige Amtszeit.
Tabellenführer Bayern München eröffnet die Rückrunde der Fußball-Bundesliga am Freitagabend mit der Partie bei Bayer Leverkusen. Bayern-Trainer Jupp Heynckes muss im Gastspiel bei seinem früheren Arbeitgeber auf Torjäger Robert Lewandowski und Abwehrspieler Mats Hummels verzichten. Beide sind noch nicht fit. Heynckes bezeichnete die Aufgabe beim Tabellenvierten in Leverkusen als prickelnd und schwierig.