Bildrechte: BR
Bildbeitrag

BR24-Schlagzeilen

Bildbeitrag
>

Schlagzeilen: BR24/09

Schlagzeilen: BR24/09

Schwierige Kompromisssuche beim G7-Gipfel in Kanada +++ Flüchtlingsbeauftragte warnt vor Hass wegen getöteter Susanna +++ Söder und Herrmann in Flüchtlingsunterkunft +++ Unwetter im Oberland +++ Golden State Warriors verteidigen NBA-Titel

Auf dem Gipfel der sieben großen Industrienationen in Kanada zeigt sich keine Annäherung zwischen US-Präsident Donald Trump und den G7-Partnern. Weder bei seinem überraschenden Vorstoß für eine Rückkehr Russlands in den Kreis, noch im Handelsstreit konnten die Differenzen überbrückt werden. Obwohl Kanzlerin Angela Merkel und andere daran zweifelten, dass es eine gemeinsame Abschlusserklärung geben kann, zeigte sich Trump optimistisch. "Ich glaube, es wird eine gemeinsame Erklärung geben", sagte Trump bei einem Treffen mit dem kanadischen Gastgeber Justin Trudeau. 

Im Fall der mutmaßlich von einem Iraker getöteten 14-jährigen Susanna hat die Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, vor überstürzten politischen Reaktionen gewarnt. "Ich warne vor Schnellschüssen", sagte die Staatsministerin im Kanzleramt dem Deutschlandfunk. Die Verantwortlichen müssten die volle Härte des Rechtsstaates erfahren. "Und dennoch gilt gleichzeitig, dass wir es nicht zulassen dürfen, dass durch diese Tat Hass in unserem Land gesät wird, dass ganze Gruppen unter einen Generalverdacht gestellt werden." Es komme darauf an, den Angehörigen gerecht zu werden und eine solche schreckliche Tat nicht politisch zu instrumentalisieren.

Nach den Ausschreitungen in einer Flüchtlingsunterkunft im oberbayerischen Waldkraiburg (Lkr. Mühldorf am Inn) mit fünf Verletzten wollen sich Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) heute Mittag vor Ort informieren. Bei dem Zwischenfall waren in der Unterkunft am Mittwoch 150 Polizeibeamte eingesetzt worden, um einen Streit um Kühlschränke zu schlichten. Wachleute in der Unterkunft wollten Kühlschränke wegräumen, deren Betrieb die Leitung verboten hatte. Es kam zu Tumulten. Nach dem Besuch wollen sich Söder und Herrmann vor der Presse äußern.

Starke Gewitter mit massiven Regenfällen sind gestern über das Oberland hinweggezogen. Die Ortschaft Großweil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurde besonders schwer getroffen. Innerhalb einer Dreiviertelstunde regnete es dort rund 60 Liter auf den Quadratmeter – zahlreiche Keller liefen voll, ein Gewerbegebiet wurde zum Teil überschwemmt, die Staatsstraße durch den Ort verwandelte sich in einen Fluss. Auch das Freilichtmuseum Glentleiten war von dem Unwetter betroffen: Das Wasser drang in die historischen Gebäude ein, der alte Eingangsbereich stand unter Wasser und zahlreiche Wege wurden erheblich beschädigt. Wegen Aufräumarbeiten bleibt das Freilichtmuseum heute geschlossen. 

Die Golden State Warriors haben den Titel in der nordamerikanischen Profiliga NBA verteidigt. Durch das klare 108:85 (61:52) im vierten Finalspiel bei den Cleveland Cavaliers gewann das Team der Basketball-Superstars Stephen Curry und Kevin Durant die Best-of-Seven-Serie souverän mit 4:0 und holte sich die dritte Meisterschaft in den vergangenen vier Jahren. Für LeBron James und seine Cleveland Cavaliers war es die zweite Final-Pleite in Serie.