Bildbeitrag
Bildbeitrag
>

Schlagzeilen BR24/19

Schlagzeilen BR24/19

Niedersachsen wählt am 15. Oktober neuen Landtag +++ Messerstecher von Grafing bedauert seine Taten +++ Maschinenpistole aus dem Internet - Unterfranke festgenommen +++ Audi droht millionenschwere Geldbuße +++ Restaurantkritiker Millau gestorben

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Der Termin für die vorgezogene Neuwahl des niedersächsischen Landtags steht fest. Das Parlament in Hannover soll am 15. Oktober neu bestimmt werden, wie Ministerpräsident Weil nach Gesprächen mit Vertretern der anderen Parteien mitteilte. Der SPD-Politiker hatte ebenso wie CDU und FDP auf eine Abstimmung zusammen mit der Bundestagswahl am 24. September gesetzt. Doch die Landeswahlleiterin äußerte Bedenken. So würde ein baldiger Wahltermin kleinere Parteien benachteiligen. Die Neuwahl ist notwendig geworden, weil die rot-grüne Koalition ihre knappe Mehrheit durch den Wechsel einer Abgeordneten verloren hat.


Der Messerstecher von Grafing hat seine Taten bedauert. Vor dem Landgericht München legte der Angeklagte ein Geständnis ab und sagte, es tue ihm alles schrecklich leid. Er wünschte, er wäre in der Klinik geblieben und hätte seine Medikamente genommen. Der psychisch gestörte 28-Jährige hatte im Mai vergangenen Jahres am Bahnhof Grafing einen Mann erstochen und drei weitere schwer verletzt. Er gilt als schuldunfähig, weil er im Wahn gehandelt hat. Das Gericht muss nun entscheiden, ob der Täter dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht wird.


Ein 18-Jähriger aus Unterfranken ist bei dem Versuch festgenommen worden, im sogenannten Darknet eine Maschinenpistole zu kaufen. Wie die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg weiter mitteilte, hatte der junge Haßfurter bereits umgerechnet rund 1.400 Euro an den Verkäufer bezahlt. Wörtlich fügte ein Sprecher hinzu: "Wir gehen davon aus, dass er die Waffe auch bekommen hätte." Obwohl der Verdächtige im Internet nur Tarnnamen verwendete, gelang es Cyberfahnder, ihn ausfindig zu machen und festzunehmen.


Im Dieselskandal prüft die Staatsanwaltschaft München ein millionenschweres Bußgeld gegen Audi. Neben dem bekannten Strafverfahren gegen mehrere Mitarbeiter und einem Bußgeldverfahren gegen Vorstandsmitglieder sei auch ein Bußgeldverfahren gegen die Audi AG selbst eingeleitet worden, sagte eine Behördensprecherin. Nach dem Gesetz kann die Justiz ein Unternehmen zu einer Geldbuße von bis zu zehn Millionen Euro verdonnern - oder Gewinne in noch größerer Höhe abschöpfen, wenn seine Manager gegen Gesetze verstoßen haben.


Der französische Gastronomiekritiker Christian Millau ist tot. Der Mitbegründer von "Gault & Millau" starb im Alter von 88 Jahren. Der Restaurantführer wurde im Jahr 1969 ins Leben gerufen und ist inzwischen einer der bekanntesten Gourmet-Ratgeber der Welt. Der "Gault & Millau" bewertet Restaurants nach dem französischen Schulnotensystem mit 0 bis 20 Punkten.