Ein offener Streit zwischen Israel und dem Iran hat den letzten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz geprägt. Israels Ministerpräsident Netanjahu drohte dem Iran unverhohlen mit einem Angriff: Israel werde es nicht zulassen, dass der Iran in Syrien eine dauerhafte militärische Präsenz aufbaue, sagte Netanjahu. Der iranische Außenminister Sarif warf Israel daraufhin Kriegstreiberei vor.
Der Grünen-Politiker Özdemir hat der Bundesregierung eine Mitschuld am Verhalten der türkischen Delegation bei der Münchner Sicherheitskonferenz vorgeworfen. Die Türken hatten Özdemir als Terroristen bezeichnet, woraufhin dieser unter Polizeischutz gestellt wurde. Özdemir sagte, in Berlin solle man sich fragen, ob das Schönreden der Situation in Ankara nicht zu einem solchen Verhalten beitrage.
Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, die Fastenzeit zur Umkehr und zum Wandel zu nutzen. Es gelte die Welt in ein "Reich von Gerechtigkeit, Frieden und Brüderlichkeit" zu verwandeln, sagte der Papst beim Angelusgebet auf dem Petersplatz vor rund 20.000 Gläubigen.
Simon Schempp hat beim Massenstart der Männer im Biathlon die Silbermedaille geholt. Erster wurde der Franzose Martin Fourcade. Die beiden kamen zeitgleich ins Ziel, die Goldmedaille wurde über das Zielfoto vergeben. Dritter wurde Emil Hegle Svendsen aus Norwegen. Erik Lesser kam auf Platz vier.
In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der 1.FC Nürnberg zuhause Duisburg mit 3:1 besiegt und damit die Tabellenführung übernommen. Jahn Regensburg musste die erste Niederlage in diesem Jahr hinnehmen. Er verlor bei Dynamo Dresden mit 1:0. Und Eintracht Braunschweig schlug Union Berlin mit 1 zu 0.