Den umstrittenen deutschen Staatskredit in Höhe von 150 Millionen Euro hat die EU Kommission heute gebilligt. Die Kommission habe das Vorhaben der Regierung einen Überbrückungskredit zu gewähren "nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt", teilte die EU-Behörde heute mit. Deutschland müsse dafür sorgen, dass der Kredit vollständig zurückgezahlt werde oder einen Abwicklungsplan für die Fluggesellschaft vorlegen. Der Wettbewerb dürfe durch den Kredit nicht übermäßig verfälscht werden.
Entscheidend dafür sei, dass der Kredit nur in Tranchen ausgezahlt werde. Die Fluggesellschaft müsse dabei ihren Finanzbedarf jede Woche nachweisen, neue Kredittranchen sollen jeweils erst dann freigegeben werden, wenn alle Mittel aufgebraucht sind.
Insolvenz im Sommer
Air Berlin ist seit Mitte August pleite und soll nun verkauft werden. Seitdem hat die Airline ihr Langstrecken-Angebot gestutzt, Passagiere müssen umbuchen.
Illegale Hilfe für die Lufthansa?
Der Staatskredit der Bundesregierung ist hoch umstritten. Ryanair-Chef Michael O'Leary hatte die Staatshilfe als indirekte illegale Hilfe für die Lufthansa kritisiert, deren Marktanteil bei einer Übernahme auf Inlandsstrecken auf 95 Prozent steigen würde. Air Berlin verhandelt als zweitgrößte deutsche Airline derzeit mit dem Marktführer Lufthansa und weiteren Interessenten über den Verkauf von Unternehmensteilen.