Bildbeitrag
Bildbeitrag
>

06. Juli: Das bringt der Tag

06. Juli: Das bringt der Tag

Kabinett will Bundeshaushalt 2019 beschließen +++ USA verhängen Strafzölle gegen China +++ Ministertreffen zur Rettung des Iran-Abkommens +++ Gericht urteilt zu Medikamenten-Betrug +++ Brasilien und Frankreich starten in WM-Viertelfinals

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Das Bundeskabinett will am Freitag in einer Sondersitzung den Entwurf für den Bundeshaushalt 2019 beschließen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant wegen der Umsetzung zahlreicher Koalitionsvorhaben leicht steigende Ausgaben von 356,8 Milliarden Euro, strebt aber einen Haushalt ohne neue Schulden an. Erstmals seit 17 Jahren soll die Staatsverschuldung unter die für die Stabilität des Euro vorgesehene Grenze sinken.

Die USA wollen an diesem Freitag Sonderzölle von 25 Prozent auf chinesische Importe im Wert von 34 Milliarden US-Dollar verhängen. Nach dem Inkrafttreten um Mitternacht Washingtoner Zeit will China umgehend mit eigenen Zöllen auf US-Waren in ähnlichem Umfang reagieren.

Die internationale Gemeinschaft startet einen neuen Versuch, den von den USA bekämpften Atom-Deal mit dem Iran doch noch zu retten. Die Außenminister von Russland, China, Frankreich, Großbritannien und Deutschland treffen sich dazu mit dem iranischen Chefdiplomaten in Wien. Bei den Verhandlungen unter Vorsitz der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini geht es im Kern darum, ob der Iran trotz der Drohungen aus den USA eine Perspektive für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit bekommt.

Im Prozess um massenhaft gepanschte Krebsmedikamente wird das Urteil gegen einen Apotheker aus Bottrop erwartet. Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass der 47-Jährige jahrelang lebenswichtige Krebsmedikamente gestreckt hat, um seinen luxuriösen Lebensstil zu finanzieren. Es konnte nicht geklärt werden, wie viele Patienten unterdosierte Chemotherapien bekommen haben. Anfänglich war die Staatsanwaltschaft von mehr als 1.000 Patienten ausgegangen. Die Verteidiger des Apothekers fordern Freispruch.

Bei der Fußball-WM stehen am Freitag die ersten beiden Viertelfinal-Begegnungen auf dem Programm. Rekordweltmeister Brasilien um Superstar Neymar kämpft in Kasan gegen Belgien um den Einzug in das Halbfinale. Zuvor ist Vize-Europameister Frankreich in Nischni Nowgorod gegen Uruguay gefordert. Am Samstag treffen dann Schweden auf England und Gastgeber Russland auf Kroatien.