Im Fall des katalanischen Separatistenführers Carles Puigdemont ist jetzt das Oberlandesgericht in Schleswig am Zuge. Es muss über den Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein entscheiden, für Puigdemont einen Auslieferungshaftbefehl nach Spanien zu erlassen.
Prozess-Auftakt gegen einen 32-Jährigen wegen Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland: Der Mann soll im syrischen Aleppo und Rakka bei der "Jabhat al-Nusra" eine eigene Terroreinheit gegründet und geleitet haben. Später soll er für den Geheimdienst des IS tätig gewesen sein.
Trotz gegensätzlicher Positionen in Syrien wollen sich die Türkei, Russland und der Iran bei einem Dreiergipfel am Mittwoch um Deeskalation in dem Bürgerkriegsland bemühen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kommt dafür mit seinen Amtskollegen aus Russland und dem Iran, Wladimir Putin und Hassan Ruhani, in Ankara zusammen. Russland und der Iran unterstützen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, die Türkei die Opposition.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch will in Berlin einen kritischen Bericht über die Produkte und Werbung des Coca-Cola-Konzerns vorlegen. Der Verein wirft der Getränkeindustrie mit dem Weltmarktführer Coca-Cola vor, für chronische Erkrankungen wie Fettleibigkeit und Diabetes vom Typ II mitverantwortlich zu sein.
Nach dem Rauswurf von Steffi Jones trainiert die Frauenfußball-Nationalmannschaft am Mittwoch in Leipzig erstmals mit Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch. Die Mannschaft bereitet sich auf die WM-Qualifikationsspiele am Samstag gegen Tschechien in Halle an der Saale und am Dienstag kommender Woche in Slowenien vor.