Die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg hat ihre "CORONA HEALTH"-App vorgestellt. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut sowie den Universitäten Regensburg und Ulm entwickelt. Die App sammele anonymisiert Umfragedaten von Nutzern, um die psychischen und körperlichen Belastungen der Corona-Pandemie und von Lockdowns besser zu verstehen.
Mit "CORONA HEALTH"-App soll Forschungsarbeit unterstützt werden
Die App soll außerdem künftig dabei helfen, bei ähnlichen Pandemien gesundheitsschädliche Folgen zu verringern. Durch die Nutzung der App könne die Bevölkerung die Forschungsarbeit unterstützen, hieß es in einer Mitteilung der Uni. Die Speicherung der Daten erfolge vollständig anonym auf sicheren Servern des Universitätsklinikums Würzburg.
Die App kann im Google-Play-Store über folgenden Link installiert werden: Bitte hier klicken. Für iPhones bitte diesem Link folgen. Weitere Infos zu der App gibt es unter www.corona-health.net.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!"