Das Lego-Set 'Jeder ist besonders' zeigt Figuren und Klemmbausteine in den Farben der Progress-Pride-Flag.
Bildrechte: picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Am Montag starten die "Internationalen Wochen gegen Rassismus"

  • Artikel mit Audio-Inhalten

"Wochen gegen Rassismus": Aktionen in Mittel- und Oberfranken

Unter dem Motto "Misch dich ein" starten am Montag die "Wochen gegen Rassismus". Auch in Mittel- und Oberfranken beteiligen sich Kommunen an der Aktion. Von Filmen und Konzerten über Vorträge bis zu Ausstellungen und Stadtführungen ist viel geboten.

Unter dem Motto "Misch dich ein" starten am Montag die "Internationalen Wochen gegen Rassismus". Auch in Mittel- und Oberfranken beteiligen sich Kommunen an der Aktion.

Auf einer bayernweiten Kinotour machen die bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer (CSU) und Regisseurin Mo Asumang mit dem Film "Die Arier" in Hollfeld im Landkreis Bayreuth (20.03.23, 8.30 Uhr) und in Pegnitz (20.03.23, 11.30 Uhr) Halt. Dort dürfen sich Schülerinnen und Schüler den vielfach ausgezeichneten Film ansehen, der sich mit den Ursprüngen von Rassismus befasst, und anschließend mit der Protagonistin Mo Asumang dazu diskutieren.

Filmwettbewerb für Schüler in Bamberg

In Bamberg hat der Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt bereits im Vorfeld der Aktionswochen zu einem Schüler-Filmwettbewerb zum Thema Rassismus aufgerufen. Die Beiträge des Filmwettbewerbs sollten sich kreativ mit alltäglichem Unrecht, aber auch mit Zusammenhalt in bunter Vielfalt auseinandersetzen, heißt es. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Plakatwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen, die sich kreativ mit den Themen Vielfalt, Toleranz, Respekt und Solidarität von Menschen auseinandersetzen sollten.

"Wochen gegen Rassismus": 60 Veranstaltungen in Nürnberg

Auch in Nürnberg sollen laut einer Mitteilung der Stadt verschiedene Angebote für ein Eintreten gegen Rassismus und Diskriminierung im Alltag sensibilisieren. "Dieses Jahr gibt es knapp 60 verschiedene Angebote – so viele wie noch nie während der 'Nürnberger Wochen gegen Rassismus'", sagte Oberbürgermeister Marcus König (CSU). So sind in den kommenden zwei Wochen zahlreiche Vorträge, Ausstellungen, Workshops, Konzerte und Kundgebungen geplant. Am Samstag, 25. März, findet etwa ein Stadtrundgang mit dem Titel "Orte des Gedenkens in Nürnberg" statt. Für Samstag, den 1. April, ist ein Poetry Slam geplant. Das vollständige Programm finden Interessierte online.

Vorträge und Ausstellungen in Ansbach

In Ansbach hält die Diplom-Sozialwirtin Birgit Mair am Dienstagabend (21.03.23, 18.00 Uhr) einen Einführungsvortrag zum Thema "Rechter Terror in Deutschland und der Umgang damit" im Kunsthaus Reitbahn 3. In der mittelfränkischen Bezirkshauptstadt sind zudem mehrere Sonderausstellungen geplant. So zeigt zum Beispiel das Markgrafenmuseum die Wanderausstellung "Aschkenas – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in Ansbach ist kostenlos.

Auch Erlangen engagiert sich gegen Rassismus

Mit den Menschenrechtsfilmen "Island oft he Hungry Ghosts" (19.03.23, 18.00 Uhr) und "The Game: Spiel zwischen Leben und Tod" (19.03.23, 20.30 Uhr) im E-Werk-Kino gibt die Stadt Erlangen bereits am Sonntag den Startschuss für die Anti-Rassismus-Wochen. Auch in der Universitätsstadt gibt es in den kommenden Wochen Ausstellungen wie "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" (ab 20.03.23, 8.00 Uhr in der Staatlichen Fachoberschule Erlangen) zu sehen. Zudem stehen auch einige Theaterstücke wie zum Beispiel "Ernte? Hilfe!" (22.03.23, 19.30 Uhr im Marie-Therese Gymnasium) auf dem Programm. Alle Veranstaltungen finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Erlangen.

Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" rund um den 21. März, den "Internationalen Tag gegen Rassismus", finden in diesem Jahr bereits zum 11. Mal statt.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!