Klinikleiter Daniel Frische sagte, dass die Frankenwaldklinik im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 4,5 Millionen Euro erwirtschaftete. Außerdem seien am Standort in diesem Jahr siebenstellige Investitionen geplant. Das anonyme Flugblatt habe ihn überrascht, so Frische. Sein Eindruck nach einer Mitarbeiterversammlung am Mittwoch (05.05.16) sei ein ganz anderer. Er gehe von einer Einzelaktion aus.
"Es wird keine Abteilung geschlossen"
Frische räumt ein, dass die Frankenwaldklinik sich ein Renditeziel zwischen 12 und 15 Prozent gesetzt habe. Die seien auch realisierbar. Er betonte, dass keine Abteilung geschlossen werde. Die Intensivstation, die Notaufnahme und die Gastroenterologie werden im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen jedoch neu organisiert.
Anonymes Flugblatt sorgte für Wirbel
In der vergangenen Woche war ein anonymes Flugblatt in Kronach aufgetaucht. Dort war die Rede vom Aus der Frankenwaldklinik. Verfasst wurde das Flugblatt angeblich von Mitarbeitern der Klinik.
Auf dem Flugblatt heißt es, die Mitarbeiter der von Helios betriebenen, privaten Frankenwaldklinik würden genötigt, neue Verträge zu unterschreiben. Dadurch würde ihr Gehalt gekürzt. Unter den Mitarbeitern gehe "die Angst um".
Außerdem sollen angeblich Abteilungen ersatzlos gestrichen werden. Am Ende des Flugblattes ist sogar die Rede von einem "Aus für die Frankenwaldklinik".
Stichwort: Helios Frankenwaldklinik
In der Helios Frankenwaldklinik werden nach eigenen Angaben jedes Jahr mehr als 11.000 Patienten stationär und weitere 23.000 Patienten ambulant versorgt. 650 Mitarbeiter sind in der Klinik beschäftigt. Das Krankenhaus verfügt über 282 Betten.