Ihre letzte Abfahrt konnten die Skifahrer am Ochsenkopf im Fichtelgebirge am Sonntag (08.04.18) bei strahlendem Sonnenschein absolvieren. Nun stehen die Seilbahnen still und die Skisaison 2017/2018 ist beendet. Das sagte Andreas Munder, Tourismuschef am Ochsenkopf, dem Bayerischen Rundfunk.
Skifahren seit Mitte Dezember
Durch den Kälteeinbruch im März konnte die Nord-Abfahrt sogar noch einmal beschneit werden. Auf der Südseite ging schon Mitte März nichts mehr, wie auch an den anderen Liften im Fichtelgebirge, so Munder weiter. Schon am 15. Dezember 2017 lief der Seilbahnbetrieb am Ochsenkopf.
Revisionsarbeiten starten
Damit war die Wintersaison 2017/2018 eine sehr gute im Mittel der letzten Jahre. Nun beginnen an den Seilbahnen Revisionsarbeiten. Ende April steht dann das Bike Opening am Ochsenkopf an – und damit die Eröffnung der Sommersaison.
Sanierung der Seilbahnen dringend nötig
Im Hintergrund arbeiten die Verantwortlichen gerade an einem Businessplan und der Frage, wann und wie die beiden Ochsenkopfseilbahnen erneuert werden können. Sie sind beide in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Die Nordseilbahn stammt aus dem Jahr 1991 und es gibt kaum noch Ersatzteile, so Munder weiter.
Gondelbahn auch für Radfahrer geeignet
Durch die geplante neue Gondelbahn soll der Ochsenkopf nicht nur für Skitouristen attraktiver werden, sondern vor allem auf der Südseite auch für Mountainbiker, Familien und Senioren. Denn eine Gondelbahn ermögliche es im Gegensatz zur Sesselbahn, auch mit Kinderwagen oder Rollator zum Gipfel zu fahren.
Kosten soll das Projekt rund 20 Millionen Euro. Zusätzlich sollen an der Bleamlalm in Fichtelberg-Neubau (Lkr. Bayreuth) Projekte rund um das Rodeln und Langlaufen realisiert werden. Diese sollen rund zwei Millionen Euro kosten.