Der intelligente Mülleimer in Neu-Ulm.
Bildrechte: BR/ Peter Allgaier

Der intelligente Mülleimer in Neu-Ulm.

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Smart City: Intelligente Mülleimer in Neu-Ulm

Neu Ulm wird immer mehr zur "Smart City". Und dazu gehören auch intelligente Mülleimer, die selbständig mitteilen, wenn sie geleert werden müssen.

Über dieses Thema berichtete Mittags in Schwaben am .

Von außen sieht der neue Mülleimer der Stadt Neu-Ulm eigentlich recht normal aus - doch "Waste Mate" hat es in sich. Die High-Tech-Tonne kann sogar sprechen. Ein "Halleluja" ertönt zum Beispiel, wenn jemand etwas einwirft. Hin und wieder applaudiert der Eimer auch. "Das soll Passanten dazu bewegen, ihren Müll in die Tonne zu werfen und nicht ins Gebüsch", sagt Sandra Lützel, die Pressesprecherin der Stadt Neu-Ulm. Denn Spaziergänger oder Feiernde hinterlassen auf den Grasstreifen und am Wegesrand des Donauufers vieles, was dort nicht hingehört.

Tonne presst Abfall zusammen

Der Clou der insgesamt vier neuen Eimer sind aber Sensoren, die den Füllstand permanent messen. Sie melden an die Mitarbeiter der Straßenreinigung, wenn sie voll sind und geleert werden wollen. Damit die Mitarbeiter nicht so oft anrücken müssen, hat der Eimer einen großen Stempel, der den Müll von oben zusammendrückt und verdichtet. So passt fünf bis sieben Mal mehr Abfall in die Tonne. Die Energie für die Presse bezieht sie über ein Solarmodul, das wiederum einen Akku lädt. So funktioniert die Technik, auch wenn zwei bis drei Wochen lang keine Sonne scheint.

In Neu-Ulm gibt es jetzt intelligente Mülleimer.
Bildrechte: BR/Peter Allgaier
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Energie sparen: Intelligente Mülleimer

Smarte Tonnen in Schwaben - und Frankreich

Neu-Ulm ist nicht die einzige schwäbische Stadt, die die intelligenten Abfalltonnen einsetzt. Nördlingen hat im Sommer vergangenen Jahres mehrere sogenannte "Press-Haie" angeschafft, die Technik ist vergleichbar. Der Eimer macht zwar keine Geräusche beim Befüllen, hat aber separat noch einen Aschenbecher. Nördlingen ist nach rund halbjähriger Dauernutzung zufrieden, zuvor war die smarte Tonne schon testweise im Einsatz. Nicht nur in Deutschland gibt es immer mehr intelligente Abfalltonnen. Auch in Frankreich entscheiden sich zunehmend Städte für die smarte Lösung. Intelligente Mülleimer kann man so auch in Paris oder Aix-en-Provence entdecken.

Bildrechte: Stadt Nördlingen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Der "Press-Hai" in Nördlingen.

Smarte Mülleimer sollen künftig noch mehr können

Ein Start-Up aus Polen wirbt damit, den klügsten Mülleimer von allen entwickelt zu haben. Beim E-Bin wird nämlich der Müll auch gleich noch sortiert. Restmüll, Papier, Plastik und Metall landen kurz nach der Aufnahme in getrennten Eimern, so fällt auf der Deponie gleich ein Arbeitsschritt weg.

Bildrechte: Bin-e
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Intelligenter Mülleimer

Viele Hersteller forschen außerdem an einem ähnlichen Konzept für den Heimgebrauch.

Kosten sollen sich amortisieren

Billig ist die Anschaffung nicht, 22.000 Euro kosten die smarten Tonnen inklusive aller Umbauarbeiten in Neu-Ulm. Doch die Stadt erwartet, die Kosten wieder einzuspielen. "Nehmen wir einen Eimer am Donauufer, der musste früher jeden Tag geleert werden. Jetzt reichen zwei- oder einmal pro Woche", sagt Pressesprecherin Lützel. Die Straßenreinigung spare sich nicht nur zahlreiche Anfahrten, sondern schone gleichzeitig auch die Umwelt, sagt die Pressesprecherin. Den Bürgern gefällt die neue Technik. Gerade auch Jüngere probieren die Tonne aus. "Das macht Kindern sicher Spaß, da was reinzuwerfen mit den Geräuschen, so lernen sie es", sagt ein jüngerer Mann. Eine ältere Frau ergänzt: "Mir gefällt, dass das mit Solar zusammenpresst wird. Eine gute Idee." Die Stadt Neu-Ulm scheint vom Konzept überzeugt und plant, zehn weitere der intelligenten Abfalleimer anzuschaffen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!