Wie viele stellen um?
Rund 350 Betriebe haben in diesem Jahr bisher auf Bio umgestellt, 2016 waren es rund 1.000 Betriebe. Und 2015: 670. Insgesamt sind jetzt acht Prozent der Betriebe in Bayern Bio. Für den bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sind das gute Nachrichten. 2012 hat er die Strategie "BioRegio 2020" ausgerufen. Sein Ziel ist die Ökoproduktion in Bayern bis zum Jahr 2020 zu verdoppeln.
Das Bio-Paket
Landwirtschaftsminister Brunner hat ein ganzes Paket an Maßnahmen geschaffen. Zum einen eine finanzielle Förderung für Ökobetriebe und solche, die umstellen wollen. Aber außerdem hat er die Angebote bei der Bildung und Beratung ausgebaut. Zum Beispiel wurde 2013 in Weilheim eine Fachschule für Ökologischen Landbau gegründet – die zweite in Bayern.
Und Bio-Produkte aus Bayern sollen besser vermarktet werden. Dafür gibt es seit anderthalb Jahren das Bayerische Bio-Siegel. Es soll Bio mit Regionalität verbinden. Nach Startschwierigkeiten sind mittlerweile 100 Hersteller dabei – mit insgesamt 900 Produkten. Es läuft also langsam an.
Bund Naturschutz zeigt sich optimistisch
Ob Bayern bis 2020 wirklich die Ökoproduktion verdoppeln kann und Landwirtschaftsminister Brunner sein Ziel erreicht? Der Bund Naturschutz ist zuversichtlich, es kann klappen. Der Bauernverband noch etwas skeptisch.