Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Rosenaustadion

Bildbeitrag
>

Wie könnte das alte Augsburger Rosenau Stadion genutzt werden?

Wie könnte das alte Augsburger Rosenau Stadion genutzt werden?

Studenten aus ganz Deutschland haben sich damit beschäftigt, wie das Augsburger Rosenaustadion künftig genutzt werden könnte. Die Ergebnisse dieses Workshops wurden am Abend im Augsburger Architekturmuseum vorgestellt. Von Barbara Leinfelder

"Gewonnen - verloren - unentschieden" - so lautet der Titel der neuen Schau im Architekturmuseum rund um mögliche Zukunftsperspektiven für das altehrwürdige Augsburger Rosenaustadion. Die denkmalgeschützte Arena mit Platz für 28.000 Besucher wurde auf Trümmern und Schutt aus dem 2. Weltkrieg errichtet, hier wurden Länderspiel und DFB-Pokalspiele ausgetragen.

Die Rosenau war aber auch Veranstaltungsort für große Open-Air-Konzerte, seit , liegt das seit 2014 denkmalgeschützte Stadion im Dornröschenschlaf.

Studenten mit neuen Ideen für das Rosenau-Stadion

Die Entwürfe einer Gruppe von Studenten im Auftrag des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz sollen jetzt frischen Wind in die Überlegungen bringen, was die Stadt mit der Rosenau anfangen könnte. Denkbar wäre für die Studenten etwa ein Sporthotel, oder Wohnungen mit Bücherei und Kindergarten, oder eine Nutzung als Stadionpark für Leichtatlethen.

Neben den Planungsmodellen der Studenten sind auch stimmungsvolle Schwarzweißfotografien aus den Hochzeiten des Stadions zu sehen, ab Donnerstag im Architekturmusem.