Warnung vor Eisglätte (Symbolbild)
Bildrechte: pa / dpa / Frank Rumpenhorst

Unwetterwarnung: Glatteis in Oberbayern und Schwaben

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Unwetterwarnung: Glatteis in Oberbayern und Schwaben

Wer kann, sollte sein Auto am Vormittag lieber stehen lassen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor spiegelglatten Straßen in den Alpen und im südlichen Alpenvorland. Auf der A8 kam es bereits zu einem Unfall, der eine Vollsperrung ausgelöst hat.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Erneut ist Vorsicht auf Bayerns Straßen geboten: Bis Donnerstagvormittag warnt der Deutsche Wetterdienst gebietsweise vor Glatteis in den Alpen und im südlichen Alpenvorland. Aufenthalte im Freien und Autofahrten sollte man vermeiden. Wer fahren muss, sollte sein Verhalten im Straßenverkehr den Straßenverhältnissen anpassen. Mit Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen bis hin zu Sperrungen oder Schließungen sei zu rechnen.

Vorsicht vor allem in Oberbayern und Schwaben

Betroffene Gebiete sind im Regierungsbezirk Oberbayern: Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Kreis Berchtesgadener Land, Kreis Ebersberg, Kreis Garmisch-Partenkirchen, Kreis Landsberg am Lech, Kreis Miesbach, Kreis München, Kreis Rosenheim, Kreis Starnberg, Kreis Traunstein, Kreis Weilheim-Schongau, Stadt Rosenheim.

Im Regierungsbezirk Schwaben: Kreis Lindau (Bodensee), Kreis Oberallgäu, Kreis Ostallgäu, Kreis Unterallgäu, Stadt Kaufbeuren, Stadt Kempten (Allgäu), Stadt Memmingen.

A8 Richtung München zeitweise gesperrt

Auf den Autobahnen 9 und 99 bei München kam es bereits zu über ein Dutzend Unfällen mit 23 beteiligten Fahrzeugen. Insgesamt entstand dabei ein Schaden von rund 120.000 Euro. Ein Mensch sei dabei leicht verletzt worden, teilte die Freisinger Polizei mit.

Auf schneebedeckter Fahrbahn war heute Früh auf der Autobahn A8 bei Odelzhausen in Oberbayern ein LKW ins Schlingern gekommen, dann war der Anhänger umgekippt. Der Fahrer blieb unverletzt, aber die A8 musste in Richtung München zeitweise gesperrt werden. Der Verkehr staute sich zurück bis Friedberg. Die Sperrung ist inzwischen aufgehoben, aufgrund der Wetterverhältnisse muss jedoch weiterhin mit Behinderungen gerechnet werden.

Vollsperrung der A9: Unfall zwischen Rudolphstein und Berg

Wegen eines schweren Unfalls ist die A9 in Fahrtrichtung Süden zwischen Rudolphstein und der Ausfahrt Berg (beide Landkreis Hof) derzeit gesperrt (Stand 09.37 Uhr). Einer ersten Mitteilung der Polizei zufolge sind ein Lkw und ein Auto kollidiert. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

Tödlicher Unfall auf der B14 bei Lauf – Bundesstraße gesperrt

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos auf der B14 nahe Lauf an der Pegnitz ist am Morgen ein 66 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Drei weitere Menschen kamen mit Verletzungen ins Krankenhaus, sagte ein Polizeisprecher dem Bayerischen Rundfunk. Seinen Worten zufolge war der 66-Jährige nahe der Abzweigung Bräunleinsberg aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem entgegenkommenden Transporter kollidiert. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Sein Beifahrer sowie Fahrer und Beifahrer des Transporters wurden mittelschwer verletzt. Ein Sachverständiger soll nun die Unfallursache klären. Die B14 wurde gesperrt. Die Sperrung dauert nach Schätzung der Polizei noch bis zum späten Vormittag.

Frontalzusammenstoß bei Schwarzenbach an der Saale

Auf der Bundesstraße bei Schwarzenbach an der Saale im Landkreis Hof sind am Donnerstagmorgen zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Die B289 war zeitweise komplett gesperrt. Die beteiligten Autofahrer wurden leicht verletzt.

Münchner Flughafen: Gestrandete Passagiere

Am Flughafen München herrscht teilweise noch immer Ausnahmezustand. Nachdem gestern etwa 300 Flüge wetterbedingt annulliert wurden, mussten viele Passagiere im Flughafen übernachten. Andere erzählen, dass ihr Flug heute Früh gestrichen wurde.

Drei Stunden Wartezeit am Service Center der Lufthansa

Momentan gibt es lange Warteschlangen vor vielen Check-in-Schaltern. Vor dem Service-Center der Lufthansa im Terminal 2 berichten Passagiere, dass sie seit drei Stunden anstehen. Aktuell sind nach Angaben eines Flughafensprechers beide Start- und Landebahnen offen. Zahlen zum derzeitigen Stand beim Flugbetrieb will er in Kürze nennen.

Bahnanbieter Go-Ahead: Züge fahren nur eingeschränkt

Auf den Bahnstrecken gebe es trotz der extremen Witterungen bisher keine nennenswerten Einschränkungen. Das sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn am Donnerstagmorgen. 

Der Bahnanbieter Go-Ahead in Schwaben dagegen muss für heute zahlreiche Verbindungen streichen. Durch die Witterungsverhältnisse gestern seien etliche Fahrzeuge beschädigt worden, teilte Go-Ahead mit. Ausfälle gibt es auf den Strecken Augsburg – München, Augsburg – Dinkelscherben, Augsburg – Donauwörth – Würzburg und bei den Verbindungen zwischen Lindau, Memmingen, Buchloe und München.

Am Mittwoch waren in Schwaben mehrere Züge liegengeblieben. Ein Regionalzug von Go-Ahead musste einige Hundert Meter hinter dem Bahnhof Offingen evakuiert werden. Die Feuerwehr half den Fahrgästen, den Zug mit Leitern über den Bahndamm zu verlassen.

Unfälle auf glatter Fahrbahn

Wegen Schneeregen und Glatteis kommt es bereits seit gestern früh in Bayern zu Verkehrsbehinderungen, allein die Polizei in Niederbayern zählte bislang 58 Unfälle mit 12 Verletzten. Die Autobahn A93 im Landkreis Kelheim musste gestern stundenlang gesperrt werden, weil ein Lkw umgekippt war und die Fahrbahnen blockierte.

Im nördlichen Oberbayern registrierte die Polizei innerhalb von 24 Stunden 220 Unfälle. Im Landkreis Dachau starb gestern ein 23-jähriger Autofahrer auf der B471. Er hatte die Kontrolle über seinen Pkw verloren, rutschte in den Gegenverker und stieß frontal mit einem anderen Auto zusammen.

Auch für den Norden Schwabens verzeichnete das Polizeipräsidium Augsburg am Mittwochnachmittag und bis in die Abendstunden zahlreiche Unfälle. Über Nacht hatte sich die Lage dann beruhigt.

Unfall mit zwei Schulbussen

Zwei leicht Verletzte gab es gestern Nachmittag auch bei einem Unfall mit zwei Schulbussen und einem Auto im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz. Dort war ein Bus in einen anderen gerutscht, dabei zersplitterte eine Glasscheibe.

In Unterfrankens Straßen ist es dagegen bislang ruhig. Auf Nachfrage von BR24 teilte das Polizeipräsidium Unterfranken mit, dass sowohl die Nacht als auch der Morgen ruhig verlaufen seien.

Augsburger Zoo öffnet die kommenden Tage wetterabhängig

Der Augsburger Zoo hat heute wieder geöffnet, nachdem er gestern wegen Blitzeis geschlossen blieb. Laut Zoodirektorin Barbara Jantschke entscheidet man die nächste Zeit „von Tag zu Tag“ abhängig vom Wetter, wann und ob geöffnet wird.

Bis zum Vormittag erwartet der Deutsche Wetterdienst Glatteis bei Temperaturen von drei bis minus fünf Grad Celsius. Zum Freitag hin lockert es auf: In Franken gebe es sogar zeitweise Sonne. Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen im Freistaat unter null Grad.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!