Passau erstrahlt in besonderem Glanz: Die Weihnachtsbeleuchtung wurde eingeschaltet. Punkt 18 Uhr hat Oberbürgermeister Jürgen Dupper (SPD) unter dem Motto "Eigschoit is" den großen roten Knopf gedrückt. In der Fußgängerzone mit ihren Nebengassen und in der gesamten Altstadt gingen 250.000 kleine Lichter an.
Beleuchteter Baustellenkran
Damit falle die Weihnachtsbeleuchtung heuer etwas üppiger aus als die letzten Jahre, sagte Elisabeth Salwiczek von City Marketing Passau (CMP) dem BR. Sogar der über 40 Meter hohe Kran auf der Baustelle bei der Sparkasse in der Mitte der Fußgängerzone erstrahlt weihnachtlich.
Auch der über 40 Meter hohe Kran auf der Baustelle bei der Sparkasse wurde beleuchtet
Weihnachtslichter als Symbol
Wegen Corona befindet sich die Geschäftswelt in Passau in schwierigen Zeiten. Man müsse deshalb auch die Symbolik sehen: Es seien "Lichter am Ende des Tunnels" und "Balsam für die Seele", sagt Salwiczek.
"Deshalb haben wir wirklich alles aufgehängt, was wir haben. Ich habe mich noch nie so sehr auf eine Weihnachtsbeleuchtung gefreut, wie ich das in diesem Jahr mache. Es wird auch Zeit, dass einem warm wird ums Herz." Elisabeth Salwiczek von City Marketing Passau
Beleuchtung bleibt bis Februar
Insgesamt sind Lichterketten in der Länge von 4.000 Metern aufgehängt worden. Sie werden Passau nicht nur - wie sonst üblich - bis Mitte Januar schmücken, sondern bis mindestens Maria Lichtmess am 2. Februar. Die Kosten von über 30.000 Euro teilen sich die Einzelhändler und Hauseigentümer.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!