Eine 42-Jährige aus dem Landkreis Ostallgäu hatte der Polizei zufolge über eine Dating-App einen Mann, angeblich aus Frankreich, kennengelernt. Dieser gab sich als 46-jähriger Fremdenlegionär mit Millionenvermögen aus. Nach und nach gewann der Love-Scammer das Vertrauen der Frau, nach längerem Kontakt bat er sie um mehr als 30.000 Euro.
Love-Scammer bittet um 30.000 Euro
Nur so könne sie ihn aus der Legion "freikaufen". Die Frau überwies daraufhin den gewünschten Betrag. Ihrer Bank fiel auf, dass es sich um einen Betrug handeln könnte und riet der Geschädigten zur Anzeigenerstattung. Die Überweisung konnte laut Polizei größtenteils storniert werden.
- Liebesbetrug: Ein Opfer schlägt zurück
Betrüger ergaunern 2021 insgesamt fast eine Million Euro
Im Landkreis Ostallgäu wurden im laufenden Jahr bereits sieben erfolgreiche "Liebesbetrüger"-Fälle angezeigt. Dabei entstand den Geschädigten nach Polizeiangaben ein Schaden in Höhe von mehr als 40.000 Euro.
Im gesamten Einsatzgebiet des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West sind der Polizei dieses Jahr derzeit mehr als 30 Fälle bekannt, vergangenes Jahr waren es insgesamt 59 Fälle. Im Jahr 2021 erbeuteten die Betrüger in 42 erfolgreichen Fällen rund 972.000 Euro, im laufenden Jahr sind es bei bisher 25 erfolgreichen Fällen mehr als 310.000 Euro.
Polizei warnt vor "Love-Scamming"
Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche "Romance‑Scamming" oder "Love‑Scamming". Viele Menschen suchen im Internet nach der großen Liebe. Das machen sich Betrüger, die laut Polizei oft aus dem Ausland agieren, zunutze. Sie sprechen über soziale Netzwerke, Dating-Portale, aber auch vermehrt über Messenger Personen an und täuschen ihnen ernsthaftes Interesse an einer Beziehung vor. Viele Betroffene kommen laut Polizei oft einer ersten Geldforderung nach, einem Partner oder der Partnerin leihe man schließlich Geld. Doch das sei oft der Anfang von weiteren Geldforderungen.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!