Morgen ist der letzte Schultag in Bayern: Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Zeugnisse. und blicken auf kein leichtes Jahr zurück: Wie groß die psychische Belastung bei vielen Kindern und Jugendlichen ist, zeigt sich beim Sorgentelefon "Nummer gegen Kummer". Deutschlandweit gingen dort im vergangenen Jahr über 100.000 Anrufe von Kindern und Jugendlichen ein. Rund zwölf Prozent der Gespräche drehten sich um das Thema Schule und Beruf.
Schlechte Noten und Stress in der Schule
Die Hauptsorgen der jungen Anruferinnen und Anrufer: Schlechte Noten, Leistungsdruck, Stress und Überforderung bei der Bewältigung des Schulalltags. Die Corona-Pandemie hat diese Probleme zusätzlich verschärft, sorgt für weitere Unsicherheit.
Ein jugendlicher Anrufer sagte etwa im Gespräch mit einem Berater der Nummer gegen Kummer: "Wir müssen zwar keine Maske mehr tragen, aber das ist auch das einzige, das wieder normal ist. Wir haben so viel verpasst und damit meine ich nicht nur den Unterrichtsstoff. Das kann uns keiner wiedergeben!"
Krieg in der Ukraine belastet Familien
Gerade auch die Situation in der Ukraine mache dem Nachwuchs zu schaffen, sagt Nummer gegen Kummer-Geschäftsführer Rainer Schütz. Solche Ängste würden sich häufig auch im Familienalltag bemerkbar machen, viele Kinder und Eltern seien verunsichert, wie sie mit der Situation umgehen sollen, so Schütz. Oft werde geschwiegen, denn die Kinder spüren die Sorgen ihrer Eltern und wollen sie nicht mit den eigenen Problemen belasten. Dabei helfe vor allem eines: Reden.
Reden und Zuhören hilft
Das Kinder- und Jugendtelefon ist montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Nummer 116 111 erreichbar. In Bayern übernehmen vor allem ehrenamtliche Helfer des Kinderschutzbunds die telefonische Beratung. Neben dem Kinder- und Jugendtelefon bietet das bundesweite Netzwerk von Nummer gegen Kummer auch ein Elterntelefon an, sowie die Möglichkeit zum Online-Chat. Neu eingerichtet wurde zudem die "Helpline Ukraine" mit Beratung auf Ukrainisch und Russisch. Alle Angebote sind anonym und kostenlos.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!