Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

ICE

Bildbeitrag
>

Viergleisiger Bahnausbau durch Bamberg Thema im Stadtrat

Viergleisiger Bahnausbau durch Bamberg Thema im Stadtrat

Mindestens eine Milliarde Euro soll der viergleisige Bahnausbau durch Bamberg kosten. Er würde die Stadt über Jahre in eine Großbaustelle verwandeln. Nach Jahren der Diskussion sollen heute im Stadtrat die Weichen gestellt werden.

Von
Heiner Gremer

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 1 am Vormittag am .

Der viergleisige Bahnausbau durch Bamberg im Zuge des ICE Projekts München-Berlin wird mindestens eine Milliarde Euro kosten und die Stadt für acht bis elf Jahre in eine Großbaustelle verwandeln. Schon seit Jahren wird deshalb kontrovers über die möglichen Trassenvarianten diskutiert. Infrage kommen ein großer Tunnel oder der oberirdische Ausbau im Bestand.

Sondersitzung des Stadtrats

Nach Jahren der Diskussion wird es nun konkret: Heute sollen bei einer Sondersitzung des Stadtrats die entscheidenden Weichen gestellt werden. Die Stadt Bamberg hat beim Verkehrswissenschaftlichen Institut in Stuttgart (VWI) ein Gutachten für 50.000 Euro in Auftrag gegeben.

Sieben Trassenvarianten

Das Institut hat die sieben verbleibenden Trassenvarianten untersucht und soll den Stadträten eine klare Empfehlung für eine der Strecken geben, sagte Claus Reinhardt dem Bayerischen Rundfunk. Er ist beim Bamberger Bauamt für den Bahnausbau zuständig.

Infoveranstaltung am 21. Februar

Nach der Sitzung veröffentlicht die Stadt Bamberg die Empfehlung des VWI. Bei einer Veranstaltung am 21. Februar können sich die Bürger informieren. Am 6. März soll der Bamberger Stadtrat dann final abstimmen.

Keine leichte Entscheidung

Weil das riesige Infrastrukturprojekt das Leben der Stadtbevölkerung in den nächsten Generationen massiv beeinflussen wird, macht sich der Stadtrat die Entscheidung nicht leicht. Zur Diskussion steht auch, ganz auf die Ausbaupläne zu verzichten. Das würde aber den Plänen von Bund und Land widersprechen – und Bamberg verkehrstechnisch abhängen. Denkbar wäre auch, die Strecke komplett in einem Tunnel verlaufen zu lassen. Diese Variante wäre aber kaum bezahlbar.

Baubeginn soll 2022 sein

Mit dem Bau des Streckenabschnitts durch Bamberg soll 2022 begonnen werden. Fertig sein soll die Strecke frühestens 2030.