Bildrechte: pa/dpa/Nicolas Armer
Bildbeitrag

Symbolbild Wolken über den Alpen

Bildbeitrag
>

Unwetterwarnung für höhere Lagen in Bayern

Unwetterwarnung für höhere Lagen in Bayern

Es kann stürmisch werden: Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung für den Alpenraum und den östlichen Bayerischen Wald herausgegeben. Der Höhepunkt des Sturms wird für morgen Früh und Vormittag erwartet. Von Martin Breitkopf

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock.

Selbst im Flachland besteht die Gefahr von stürmischen Böen mit bis zu 100 km/h. In höheren Lagen über 1.000 Meter kann es zu orkanartigen Böen mit bis zu 130 km/h kommen. Der Deutsche Wetterdienst hat über die Katastrophen-App "KATWARN" eine Unwetterwarnung für die Alpen - Landkreise und den östlichen Bayerischen Wald abgesetzt - und warnt darin vor umfallenden Bäumen und herabstürzenden Ästen und Dachziegeln.

Tief "Grischa" fegt über den Alpen

Außerdem sollen Fenster und Türen geschlossen und Gegenstände im Freien gesichert werden. Neben dem Sturm bringt das Tief "Grischa" auch Dauerregen mit. Im Alpenraum kann es ab der zweiten Nachthälfte laut DWD in Staulagen über 25 Liter pro Quadratmeter regnen. Nach dem Sturm kommt dann die Abkühlung. Die Schneefallgrenze sinkt im Alpenraum auf etwa 700 Meter. Hier könnten dann in den mittleren Lagen auch größere Schneemengen zusammenkommen. Im Flachland muss man aber noch nicht mit Schnee rechnen.

Sturm könnte Auswirkungen auf Ski-Rennen in Sölden haben

Das Herren-Ski-Rennen in Sölden könnte morgen eventuell abgesagt werden. Renndirektor Markus Waldner vom Skiweltverband kündigte bei der Mannschaftsführersitzung eine erste Jury-Entscheidung bis spätestens 6.15 Uhr am Sonntagmorgen an. "«Die Vorhersage sieht nicht gut aus. Wir denken positiv, aber wir sind auch realistisch", sagte Waldner. Der Riesenslalom mit Felix Neureuther und Stefan Luitz in der ersten Startgruppe soll laut Plan um 10.00 Uhr beginnen.