Studierende im Hörsaal einer Universität
Bildrechte: picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte

Studierende im Hörsaal einer Universität (Symbolbild)

    Gleichstand bei Studentinnen und Studenten an den Unis

    In Bayern studieren an den Unis fast gleich viele Frauen wie Männer. Im aktuellen Wintersemester liegt der weibliche Anteil bei 49,4 Prozent, wie das Landesamt für Statistik errechnet hat. Bei den Lehrkräften sieht das noch ein wenig anders aus.

    An Bayerns Hochschulen studieren nahezu exakt gleich viele Frauen wie Männer. Der Frauenanteil der insgesamt 403.435 Studierenden liege im aktuellen Wintersemester bei 49,4 Prozent, teilte das Statistische Landesamt am Dienstag in Fürth mit.

    Bei den erfolgreichen Prüfungen betrug der Frauenanteil nach den jüngsten Daten aus dem Jahr 2021 sogar 50,8 Prozent. Rund ein Viertel der weiblichen Studierenden schloss dabei ein Studium in den sogenannten MINT-Fächern - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik - ab. Zugleich waren knapp 24 Prozent der Professuren mit Wissenschaftlerinnen besetzt.

    • Zum Artikel: Equal Pay Day" – Frauen arbeiten "66 Tage umsonst

    Knapp 24 Prozent Professorinnen und Dozentinnen

    "Parität bei den Studierenden, so viele Professorinnen wie nie: Die Richtung stimmt!", kommentierte Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) die Zahlen. Und die Förderung von Frauen in der Wissenschaft gehe weiter. "Unser Ziel: Alle Potenziale heben und noch mehr Frauen auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft bringen!"

    Waren im Jahr 2011 nur 16 Prozent der Professuren von Frauen besetzt, waren es im Jahr 2021 23,9 Prozent. Somit sind fast 1.800 der insgesamt 7.524 Professuren im Freistaat weiblich besetzt – bis zu einer Parität unter den Lehrenden ist also noch Luft nach oben.

    Weniger Studentinnen an Fachhochschulen

    Während Frauen an den Universitäten schon seit zehn Jahren mehr als die Hälfte aller Studierenden stellen, liegt der Anteil an den Fachhochschulen - ohne Verwaltungs-Fachhochschulen - noch deutlich darunter. Immerhin stieg er im letzten Jahrzehnt von knapp 40 Prozent im Wintersemester 2012/13 auf nun knapp 44 Prozent.

    Auf Absolventinnen entfielen im Prüfungsjahr 2021 geringfügig mehr als die Hälfte der insgesamt 78.626 erfolgreichen Abschlüsse. In den MINT-Fächern betrug ihr Anteil knapp 32 Prozent – eine Steigerung um 3,4 Punkte innerhalb des zurückliegenden Jahrzehnts.

    Die Daten hat das Landesamt für Statistik auch im Hinblick auf den Weltfrauentag am 8. März veröffentlicht. Der Weltfrauentag soll die Gleichberechtigung unter anderem in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft befördern und Frauenrechte stärken.

    Mit Material der dpa

    "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!