Schülerinnen und Schüler in Oberfranken sollen im kommenden Schuljahr noch mehr über die Themen Umweltschutz und Klimawandel lernen. Die Regierung von Oberfranken hat am Mittwoch die Aktion "Oberfränkische Umwelttage an Schulen" mit einem Treffen für Lehrkräfte gestartet.
Oberfränkische Umwelttage: Aktionsstände bieten Informationen
An verschiedenen Orten Oberfrankens haben die Umweltbeauftragten der Grund-, Mittel- und Förderschulen sich bei Anbietern und Partnern informieren können. An Aktionsständen haben unter anderem der Bund Naturschutz, das Amt für Landwirtschaft und Forsten aber auch der Bayerische Bauernverband Einblicke und Ideen vermittelt.
- Auch interessant: EU-Staaten: Neuwagen in EU sollen ab 2035 emissionsfrei sein
Umweltwochen an Schulen in Oberfranken
Die Lichtenfelser Schulamtsdirektorin Stefanie Mayr-Leidnecker sagte, dass ab dem kommenden Schuljahr die Umweltwochen stattfinden werden. Ziel sei es, dringende Impulse zu setzen. Zwei Wochen lang drehe sich in den Klassenzimmern alles um die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Arbeit der Veränderung beginne bei den Kindern und Jugendlichen, erklärte Mayr-Leidnecker.
Schüler können Bauernhöfe und Wälder erkunden
Die Lehrerinnen und Lehrer haben sich heute wichtige Impulse und Ideen holen können, so eine Sprecherin der Regierung von Oberfranken. Auch Aktionstage, wie ein Besuch auf dem Bauernhof oder Walderkundungstouren, stehen im kommenden Jahr für die Schülerinnen und Schüler auf dem Programm.
- Zum Artikel: G7: Das Klimaversprechen des Kanzlers

Im Rahmen der Umweltwochen sollen im kommenden Schuljahr Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt auf dem Plan stehen.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!