Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Klinikum Bamberg

Bildbeitrag
>

Nach Tuberkulose-Fall: 16 Mütter müssen zur Nachuntersuchung

Nach Tuberkulose-Fall: 16 Mütter müssen zur Nachuntersuchung

Nach einem Tuberkulose-Fall auf der Entbindungsstation des Bamberger Klinikums, müssen rund 1.000 Mütter und Babys untersucht werden. Nun liegen die ersten Ergebnisse von 128 Frauen und ihren Kindern vor. 16 Mütter müssen zu einem weiteren Test.

Von

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten Franken am .

Nach dem Fall einer unerkannt an Tuberkulose erkrankten Krankenschwester in der Entbindungsstation des Bamberger Krankenhauses, hat das zuständige Gesundheitsamt inzwischen 350 Neugeborene und Mütter untersucht. Sie waren im Januar und Februar 2018 auf der Entbindungsstation des Klinikums Bambergs. Seit heute (Freitag, 04.05.18) liegen die Auswertungen für die ersten 128 Personen vor. Demnach waren alle bisher getesteten Säuglinge frei von Tuberkulosebakterien. Bei den getesteten Müttern sind 16 positive Befunde ausgewertet worden. "Dieses Ergebnis sei aber kein Grund zur Beunruhigung und auch nicht weiter verwunderlich,“ so der Leiter des Gesundheitsamts Bamberg, Dr. Heinz-Jürgen Wagner.

Vermutlich kein Zusammenhang

Bei den positiven Testergebnissen einzelner Mütter handele es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um eine Reaktion auf länger zurückliegende Tuberkulose-Infektionen oder Impfungen und stehe nicht im Zusammenhang mit der erkrankten Krankenschwester, so der Mediziner. Um allerdings eine Erkrankung der Mütter gänzlich auszuschließen, wurden diese direkt an eine Fachpraxis für Radiologie überwiesen, die noch heute entsprechende Untersuchungen durchführen wird.

Weitere Mütter und Babys werden getestet

Die Tests am Bamberger Gesundheitsamt laufen ebenfalls weiter. Insgesamt müssen vermutlich rund 1.000 Mütter und Babys untersucht werden. "Es ist unser Ziel, den Müttern und ihren Kindern so schnell wie möglich Gewissheit zu geben – und falls notwendig schnell zu helfen“, so Bambergs Landrat Johann Kalb (CSU). Auch die Hotline (Telefon: 0951/85-673), die vom Landratsamt Bamberg am vergangenen Samstag eingerichtet wurde, steht am kommenden Wochenende zur Verfügung.