Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Hofer Filmtage

Bildbeitrag
>

Treffpunkt der Hofer Filmtage: Crowdfunding für das Galeriehaus

Treffpunkt der Hofer Filmtage: Crowdfunding für das Galeriehaus

Die 51. Internationalen Hofer Filmtage werfen ihre Schatten voraus: Die Hofer starten eine Crowdfunding-Aktion, um den Treffpunkt der Filmtage – das Hofer Galeriehaus – zu erhalten. Außerdem wurde der Festival-Katalog veröffentlicht.

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Franken am .

In Hof startet eine Crowdfunding-Aktion, um das Galeriehaus Hof dauerhaft zu erhalten. Die Gaststätte ist ein beliebter Treffpunkt für die Filmemacher und Besucher der Filmtage – und sie gilt als "Keimzelle" der Hofer Filmtage.

Galeriehaus-Wirt und Künstler Werner Weinelt war mit dem langjährigen Festivalleiter Heinz Badewitz einer der Gründerväter des renommierten Festivals, das seit 1967 alljährlich die deutsche und internationale Filmszene nach Hof zieht.

Galeriehaus als Kultur-Treffpunkt

Nach dem Tod von Wirt Werner Weinelt wolle der Filmtage-Verein "CineCenter" nun das Galeriehaus kaufen und weiter als Kultur-Treffpunkt erhalten, so Andreas Walter, der zweite Vorsitzende im Gespräch mit dem bayerischen Rundfunk.

Die engagierten Filmtage-Ehrenamtlichen wollen nun in einer Crowdfunding-Aktion rund 50.000 Euro sammeln. Ab einem Betrag von 50 Euro kann jeder seinen Beitrag zur Sicherung dieser historischen Gaststätte leisten. Dafür gibt es im Gegenzug Filmtage-Bücher, T-Shirts und Plakate.

Stichwort: Hofer Filmtage

Die Hofer Filmtage starten am Dienstagabend (24.10.17) mit dem Eröffnungsfilm "Drei Zinnen" von Jan Zabeil. Bis Sonntag (29.10.17) erleben rund 130 Spiel- und Dokumentarfilme in Hof ihre deutsche Uraufführung. Für die künstlerische Leitung ist nach dem überraschenden Tod des legendären Festivalgründers Heinz Badewitz nun Thorsten Schaumann verantwortlich. Die Hofer Filmtage gelten nach der Berlinale als das wichtigste deutsche Filmfestival. In Hof steht die Förderung des Filmnachwuchses im Mittelpunkt.