Bildrechte: picture-alliance/dpa

Wolf

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Suche nach Wölfen im Bayerischen Wald geht weiter

Eine Woche ist es jetzt her, dass die Wölfe aus ihrem Gehege im Nationalpark Bayerischer Wald ausgebrochen sind. Auch an diesem Wochenende wird weiter intensiv nach den drei Tieren gesucht, die in freier Wildbahn unterwegs sind.

Über dieses Thema berichtet: Niederbayern am .

Immer wieder werden die Wölfe gesichtet und bei Nationalpark und Polizei gemeldet. Der momentane Stand: Der Wolf, der zwischenzeitlich am tschechischen Spitzberg unterwegs war, ist wohl in Richtung Lohberg ins Arbergebiet abgewandert. Die anderen beiden sind noch immer in den Wäldern rund um den Falkenstein unterwegs.

"Wir haben unsere Lebendfallen nochmal verstärkt. Wir haben auch mehr Narkosegewehre als vor einer Woche, wir gehen auf Streife und abends auf Ansitz. Unsere Bemühungen sind immer noch, die Tiere lebend zu fangen." Nationalparkleiter Franz Leibl

Noch keine Hinweise, die zum Täter führen

Noch immer ist unklar, wer vor einer Woche mutwillig das Gehegetor geöffnet und so den Wolfsausbruch ermöglicht hat. Sechs der neun Gehegewölfe entkamen. Einer wurde vom Zug überfahren, zwei abgeschossen. 

"Wir werten Spuren aus und gehen Hinweisen nach. In Folge der Belohnung, die jetzt ausgelobt wurde, haben uns aber noch keine neuen Hinweise erreicht." Till Hauptmann, Polizeichef in Zwiesel

Die Hoffnung aber ist, dass die 10.000 Euro Belohnung vom Umweltministerium für Hinweise auf den Täter doch noch wirken.