In der repräsentativen Studie für die Hanns-Seidel-Stiftung wurden 2.012 zufällig ausgewählt Menschen in Bayern telefonisch befragt, wie sie sich über Politik informieren. Das Ergebnis ist eindeutig: ARD, ZDF sowie die regionalen Tageszeitungen sind die wichtigsten Quellen für Nachrichten und politische Informationen. Die sozialen Medien werden von den Befragten als deutlich unwichtiger eingestuft. 64 Prozent nutzen demnach häufig ARD und ZDF als Informationsmedien, 58 Prozent der Befragten informieren sich häufig über regionale Tageszeitungen.
Hohe Glaubwürdigkeit für ARD/ZDF und Tageszeitungen
Die öffentlich-rechtlichen Programme und die regionalen wie überregionalen Tageszeitungen gelten den Menschen in Bayern zudem als äußerst verlässliche Quellen. Höchste Glaubwürdigkeitswerte erzielen ARD und ZDF: 83 Prozent der Befragten halten die Öffentlich-Rechtlichen für „glaubwürdig“ oder sogar „sehr glaubwürdig“. Sozialen Medien vertraut nur jeder Zehnte.
WDR-Studie bestätigt Vertrauensvorschuss
Nach einer ebenfalls heute veröffentlichten Studie im Auftrag des WDR schätzen 65 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland das Informationsangebot von Radio, Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften als glaubwürdig ein. Wie das Umfrage-Institut Infratest dimap ermittelte, genießt die höchste Glaubwürdigkeit das öffentlich-rechtliche Radio, dicht dahinter folgt das öffentlich-rechtliche Fernsehen.