Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Ein Arbeiter in orangener Arbeitskleidung (Symbolbild)

Bildbeitrag
>

Nach Stromausfall in München: Alle Haushalte wieder am Netz

Nach Stromausfall in München: Alle Haushalte wieder am Netz

Wegen eines Defekts in einem Umspannwerk ist am Nachmittag in mehreren Stadtteilen von München der Strom ausgefallen. Viele Ampeln waren deswegen außer Betrieb. Am Abend gaben die Stadtwerke Entwarnung.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Die Reparaturarbeiten im betroffenen Umspannwerk gestalteten sich nach Angaben der Stadtwerke München als schwierig. Wegen des Stromausfalls waren vor allem in der Ludwigsvorstadt, der Maxvorstadt und Neuhausen viele Ampeln außer Betrieb. Die Polizei bat um Vorsicht im Straßenverkehr, da nicht alle betroffenen Kreuzungen von Verkehrspolizisten geregelt werden konnten. Am Abend hatten die Stadtwerke dann das Problem gelöst. "Alle sind wieder am Netz, danke für die Geduld", twitterten die Stadtwerke. Einzelne Ampel-Anlagen waren aber zunächst noch außer Betrieb.

Fahrstühle bleiben stecken

Schon kurz nach dem Stromausfall am Nachmittag konnten die Stadtwerke etwa die Hälfte der betroffenen 30.000 Haushalte wieder ans Netz bringen. Die Feuerwehr meldete diverse Fehlalarme wegen des Stromausfalls. Mehrere Personen waren außerdem in Fahrstühlen stecken geblieben.

Zwangspause auf der Zugspitze

Ein Stromausfall bei der Zugspitzbahn bescherte 200 Besuchern am Nachmittag eine einstündige Zwangspause in der Zahnradbahn und den Gondeln der Seilbahn. Wie ein Sprecher der Zugspitzbahn dem Bayerischen Rundfunk sagte, war kurz vor 16.00 Uhr aus noch ungeklärter Ursache der Strom ausgefallen. Eine Stunde später konnten dann alle Systeme wieder hochgefahren werden. Währenddessen steckten jeweils rund 100 Menschen in den Gondeln und 100 weitere in der Zahnradbahn fest. Die Ursache für den Defekt auf der Zugspitze ist noch unklar.