Diesen Freitag will die Bahn erste Ergebnisse ihrer Planungen für einen Neu- und Ausbau der Bahnstrecke Ulm-Augsburg vorstellen. Konzernbevollmächtigter Klaus-Dieter Josel will zeigen, wo die Trassen verlaufen könnten und welche Anforderungen der Streckenaus- und -neubau erfüllen muss.
Streckenführung ist umstritten
Insbesondere die Streckenführung zwischen den beiden benachbarten Großstädten ist allerdings heftig umstritten. Etliche Kommunalpolitiker aus Schwaben befürchten, dass durch den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke der Regionalverkehr abgehängt werden könnte. Sie verlangen daher einen Ausbau der bestehenden, bereits mehr als 160 Jahre alten Strecke. Andere befürworten den Bau einer komplett neuen Trasse parallel zur Autobahn 8 (München-Stuttgart).
Bislang müssen sich die Regionalbahnen zwischen Ulm und Augsburg zwei Gleise auf der Strecke mit den ICE-Zügen teilen. Dies führt dazu, dass die sehr stark genutzten Regionalzüge dann häufig in den Bahnhöfen warten müssen, um einen verspäteten ICE vorbeizulassen.
Forderungen der Kommunen
Viele Kommunen verlangen deswegen, dass einerseits die Bestandsstrecke modernisiert wird und zudem ein drittes Gleis für die regionalen Bahnen bis nach Gessertshausen im Landkreis Augsburg gebaut wird. Die Bahn hat angekündigt, dass der Ausbau im Dialog mit der Bevölkerung erfolgen soll.
Strecke Ulm-Augsburg ist eine der meistbefahrenen Süddeutschlands
Die rund 85 Kilometer lange Strecke zwischen Ulm und Augsburg gehört zu den meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands. Sie ist auch Teil der geplanten Hochgeschwindigkeitsverbindung von Paris nach Budapest (Europa-Magistrale). Ziel des Ausbaus ist es, die Fahrtzeit von derzeit mehr als 40 Minuten zwischen Ulm und Augsburg deutlich zu reduzieren. Züge sollen dort dafür künftig bis zu 250 km/h schnell fahren können.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!