Im Straubinger Stadtrat soll am Nachmittag eine Millionen-Investition für das Eisstadion am Pulverturm verabschiedet werden. Insgesamt 3,2 Millionen Euro soll die Stadt bereitstellen. Knapp zwei Millionen Euro Fördermittel kommen vom Bund, da die Sanierung auch der energetischen Verbesserung dient. Das teilte ein Stadt-Sprecher dem BR mit. Das Gebäude wurde in den 70er-Jahren erbaut und ist dementsprechend renovierungsbedürftig.
Neue Kälteanlage soll CO2-Ausstoß verringern
Mit dem Geld sollen unter anderem eine neue Eispiste und eine neue Kälteanlage eingebaut werden. Das Rohrsystem zur Kühlung, das unter der Piste verlegt wird, nimmt den Großteil der Sanierung ein. Ein kleinerer Teil fließt in die Renovierung der Technik- und Werkstättenbereiche im Stadion.
Durchschnittlich 3.900 Zuschauer
Das Stadion am Pulverturm hat 5.800 Plätze. Zu den Heimspielen der Straubing Tigers - dem einzigen Erstliga-Club der Region - kommen in der laufenden Saison im Durchschnitt immerhin 3.900 Zuschauer. Mit den Bauarbeiten soll Ende April 2019 begonnen werden, wenn die Eishockey-Saison beendet ist. Sie sollen Ende Oktober 2019 abgeschlossen sein.