Bildbeitrag

Arena Würzburg

Bildbeitrag
>

Stiftung informiert in Würzburg über Multifunktionsarena

Stiftung informiert in Würzburg über Multifunktionsarena

Die Würzburger Zukunftsstiftung lädt heute zu einem Pressegespräch ein. Thema ist die geplante Multifunktionsarena, die von der Stiftung mitfinanziert werden soll. Das Bauprojekt soll in der Nähe des Hauptbahnhofs in zentraler Lage entstehen.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Mainfranken am .

Bei dieser Gelegenheit will die Stiftung über ihre Ziele, den neuen Vorstand und ihre "ersten Maßnahmen bzw. Zuwendungen" informieren, heißt es in der Einladung. Die Zukunftsstiftung Würzburg soll Bauherr einer modernen Multifunktionsarena für Würzburg werden. Der aktuelle Stand des Projekts soll ebenfalls Thema des Mediengesprächs sein.

Sportveranstaltungen und Konzerte

Die Multifunktionsarena soll in Würzburg nahe der Grombühlbrücke gebaut werden. In der Arena sollen bei Sportveranstaltungen (z.B. Basketball, Handball, Dart, Futsal) bis zu 6.000 Menschen Platz finden. Bei Konzerten oder Fernsehshows könnten es bis zu 8.000 Plätze sein. Das Thema Multifunktionsarena ist in Würzburg nicht neu. Schon seit Jahrzehnten gab es immer wieder Versuche, eine große Veranstaltungshalle zu realisieren. Und immer wieder scheiterte das Projekt am Geld für den Bau und den Betrieb. Dieses Mal soll es aber klappen, denn ein Großteil der Bausumme (dem Vernehmen nach ein zweistelliger Millionenbetrag) soll von der Stiftung getragen werden. Das Stiftungskapital stammt von wohlhabenden Würzburger Geschäftsleuten.

Ehemaliger Weltklasseschwimmer Thomas Lurz dabei

Unter den Teilnehmern des Pressegesprächs sind Thomas Lurz, ehemaliger Weltklasse-Schwimmer und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Zukunftsstiftung Würzburg, Béla Anda, Sprecher der Zukunftsstiftung Würzburg und von 2002 bis 2005 Regierungssprecher der Rot-Grünen Bundesregierung sowie Christian Baumgart, Baureferent der Stadt Würzburg.