Bildrechte: picture-alliance/dpa

Klimaschutzwoche Erlangen

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Stadt und Landkreis Erlangen werben für Klimaschutz

Mit einer ersten gemeinsamen Klimaschutzwoche werben Stadt und Landkreis Erlangen ab Samstag (16.09.17) für besseren Umweltschutz. Zentrale Themen sind Wohnen, Mobilität, Freizeit und Konsum.

Energiespeicherhäuser, ein nachwachsendes Hotelzimmer oder neue Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge sollen möglichst viele Besucher für Themen wie Energiewende oder Nachhaltigkeit begeistern.

"Aktionen wie eine Klimawoche sind notwendig, da der Energiekonsum trotz aller Bemühungen weiter steigt. Zahlreiche Beispiele in Stadt und Landkreis zeigen, dass eine nachhaltige Lebensweise kein Verlust ist, sondern ein Gewinn an Lebensqualität." Susanne Lender-Cassens (Grüne Liste), Bürgermeisterin Stadt Erlangen

Viele Vereine, Organisationen und Unternehmen aus Stadt und Landkreis würden schließlich schon lange Konzepte zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickeln und umsetzen.

"Bereits vor mehr als zehn Jahren setzten wir mit den Solar- und Energiespartagen starke Impulse in Stadt und Landkreis, die sich in der heutigen Energiewende widerspiegeln. Die Klimaschutzwoche zeigt neben technischen vor allem gesellschaftliche Alternativen auf." Alexander Tritthart (CSU), Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt

Die Klimawoche startet am Samstag (16. September) mit einer Besichtigung neuester Energiespeicherhäuser in der Herzo-Base II in Herzogenaurach. Sie endet am Sonntag, den 24. September.