Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg warnt vor einer bevorstehenden Sommerhitze in dieser Woche. Vor allem für ältere Menschen, Kranke und Kinder bestehe dann eine Gesundheitsgefährdung.
- Das könnte Sie interessieren: "Tipps für erholsame Nächte – So schlafen Sie auch bei Hitze gut"
"Akute Lebensgefahr"
Schon bei Temperaturen ab 26 Grad Celsius reagiere der Körper mit vermehrtem Schwitzen und Kreislaufstörungen, heißt es in der Mitteilung. Bei Erreichen des Hitze-Warnwerts des Deutschen Wetterdienstes – mehrere Tage über 32 Grad – könne eine "akute Lebensgefahr" entstehen, warnt die Stadt.
- Zum Artikel: "Autos in der Hitze sind tödliche Falle für Kinder und Tiere"
Schatten suchen, trinken, nicht anstrengen
Durch angepasstes Verhalten könne das Gesundheitsrisiko vermindert werden. Man sollte möglichst Schatten aufsuchen, mehr als üblich trinken und sich körperlich nicht stark anstrengen.
3 Tipps des Gesundheitsamts
- Tipp 1: Getränke nicht eisgekühlt: Das Gesundheitsamt empfiehlt, die Getränke nicht kühlschrankkalt zu trinken. Sie sollten zudem möglichst Mineralstoffe enthalten.
- Tipp 2: Leichtes Essen: Die Speisen sollten leicht verdaulich sein, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
- Tipp 3: Leichte Kleidung und Kopfbedeckung: Leichte Kleidung schützt vor Sonnenbrand, eine Kopfbedeckung vor einem Hitzschlag.

Stadt Nürnberg warnt vor Gefahren bei Hitze.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!