Nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit lag die Sieben-Tage-Inzidenz in der kreisfreien Stadt am Donnerstag bei 41,3. Das bedeutet, dass sich in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner mehr als 41 Menschen neu mit dem Coronavirus angesteckt haben. Als Ursache nannte die Stadt vor allem Reiserückkehrer aus Osteuropa und den Balkanstaaten.
Doppelte Testpflicht für Reiserückkehrer
In Bayern hat die Regierung den Wert 35 als Grenze ausgegeben. Wird diese überschritten, soll je nach Ausbruchsgeschehen ein Plan entwickelt werden, wie die Ansteckungen minimiert werden können. Als Reaktion beschloss die Stadt am Donnerstagabend, dass sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten zweimal testen lassen müssen. Neben einem Test unmittelbar nach der Einreise müsse nun eine zweite Testung am fünften bis siebten Tag gemacht werden. Erst wenn beide Testergebnisse negativ ausfallen, dürfte die häusliche Quarantäne beendet werden.
Verkaufsoffener Sonntag ist abgesagt
Ferner dürften sich nur noch Gruppen von bis zu fünf Menschen im öffentlichen Raum und in der Gastronomie aufhalten. Von der Regelung ausgenommen sind nach Angaben der Stadt unter anderem Angehörige des eigenen Hausstands, Lebenspartner und Geschwister eines weiteren Hausstands. Zudem werde der verkaufsoffene Sonntag mit Kunst- und Antikmarkt an diesem Wochenende abgesagt. Die Maßnahmen gelten vorerst für eine Woche.
In Bayern haben sich bislang 58.241 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Das sind laut Landesamt 325 Infektionen mehr als am Vortag. 51.520 Menschen gelten bereits als genesen. In Folge einer Infektion sind in Bayern bislang 2.639 Menschen gestorben.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!