Die SpVgg Greuther Fürth hat unter der Gegengerade im Stadion mehrere Bienenvölker angesiedelt. Stadionbesucher sollen davon aber gar nichts mitbekommen. Nächstes Jahr wird dann der erste Kleeblatt-Honig fertig sein.
Wie die Spielvereinigung Greuther Fürth mitteilt, sind bereits drei Bienenvölker im Stadion angekommen. Noch in diesem Herbst sollen weitere folgen. Die Bienenstöcke sind hinter der Gegengerade platziert.
Keine Angst vor den Schwarz-Gelben
Besorgte Stadionbesucher kann Imker Michael Fischer beschwichtigen: "Der Stadionbesucher wird von den Bienen nichts merken, wenn er nicht zu den Kästen hinuntergeht und bei den Starts und Landungen der kleinen Insekten zuschaut. Auch zuckerhaltige Getränke interessieren die Honigbienen ebenso wenig, wie Menschen generell", sagt Fischer, der im Hauptberuf als Koch für den Stadioncaterer arbeitet.
Hoffnung auf Honigernte
In der Einrichtung der Bienenstöcke sehen die Verantwortlichen der Spielvereinigung Greuther Fürth auch ein gutes Bildungsangebot, das die Stadionführungen ergänzen kann. Zudem freuen sie sich auf den kommenden Sommer: Denn dann soll es im vereinseigenen Sportheim den ersten echten "Kleeblatt-Honig" zu kaufen geben.