Die zwei Sonderfahrten veranstaltet die Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement im Sozialreferat zusammen mit dem Geflüchteten-Verein "Refugees Nürnberg". In der VAG-Eventstraßenbahn erwarten rund 20 Flüchtlinge am Sonntagnachmittag interessierte Einheimische. Ziel sei es, "Menschen mit verschiedenen Sprachen und Kulturhintergründen zusammen zu bringen und im besten Fall langfristige Bekanntschaften zu entwickeln", so Veranstalterin Kathleen Purrucker vom Sozialreferat. Der Austausch werde kulinarisch mit einer "orientalischen Köstlichkeit" und Tee begleitet.
Fortbildungen für ehrenamtliche Helfer
Das Speed-Dating bildet den Auftakt für die neue Fortbildungsreihe "WISE-NBG". WISE steht für "Wissen, Interaktion, Sensibilisierung, Ermutigung".
"Das soll die Ehrenamtlichen ermutigen und ihnen noch einmal Kraft und Motivation für das letzte Jahresviertel geben." Kathleen Purrucker, Sozialreferat der Stadt Nürnberg
Das Projekt wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert und bietet von Oktober bis Dezember rund 25 Informations- und Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Darunter sind Vorträge und Lesungen über den Irak oder Syrien, Weiterbildungen zur Wertevermittlung, zum Umgang mit Traumata oder zur muslimischen Alltagskultur.