Am Donnerstag rieb sich in Erding so mancher die Augen, als ein Ring die Sonne umgab, der bei näherem Hinschauen in verschiedenen Farben leuchtete. So einen Regenbogen um die Sonne gibt es auch bei schönem Wetter. Meteorologen nennen dieses recht seltene Naturphänomen einen Halo.
Eiskristalle zerlegen Sonnenlicht in seine Spektralfarben
Wenn feinste Schleierwolken den Himmel überziehen - Zirrus im Fachjargon genannt - geschieht es unter bestimmten Bedingungen, dass diese aus kleinsten Eiskristallen bestehende Wolkenschicht das weiße Sonnenlicht in seine Spektralfarben zerlegt.
Dieses farbige Licht wird dann in einem ganz bestimmten Winkel weiter zur Erde geschickt. Das Ergebnis ist dieser Ring um die Sonne, der in seiner schönsten Ausprägung in allen Regenbogenfarben leuchten kann.
Eine Viertelstunde war der Sonnen-Halo zu sehen
Etwa 15 Minuten lang konnte man das Phänomen über Erding beobachten, bevor die Schleierwolken sich dann verabschiedeten, und damit auch der Sonnen-Halo.
Solche Sonnen-Halos sind äußerst selten.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!